Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

ZWIBA Workshops

2023

Aktuelle Workshops
Alle aktuellen Workshops in der Zwischenbetrieblichen Ausbildung im IT-Bereich werden zu 100 % vom Land Kärnten übernommen.



Lerngruppe Vorbereitung Fragenkatalog Applikationsentwicklung-Coding

Die Lehrlinge beschäftigen sich intensiv in dieser Workshopreihe mit dem Fragenkatalog zum Berufsbild Applikationsentwicklung-Coding. Die Lehrlinge werden von einer Fachexpertin im Bereich Applikationsentwicklung-Coding zur Ausarbeitung durch unterschiedliche Methoden angeleitet, damit jeder sein individuelles Lernskriptum erhält. Lehrlinge die bereits Fragen aus dem Fragenkatalog ausgearbeitet haben, können diese im Plenum besprechen.

Inhalte:

  • Themen aus dem Fragenkatalog zur Lehrabschlussprüfung Applikationsentwicklung-Coding


Termin: Donnerstag, 05.10.; Freitag, 06.10.; Donnerstag, 12.10.; Freitag, 13.10.2023

Uhrzeit: Do, 08:00-12:00 Uhr; 13:00-17:00 Uhr
Fr, 08:00-12:00 Uhr

Ort: Zoom
Anmeldeschluss: eine Woche vor Workshop-Beginn: zwiba@bfi-kaernten.at
Trainer*in: Dipl.-Ing. Borjanka Ley, MSc

Business-Crashkurs

In Unternehmen sind die komplexen Prozesse immer präsent. Aber was verbirgt sich konkret hinter der Organisation und Struktur eines Unternehmens? Lehrlinge verstehen oft nicht, welche Auswirkungen es für das Unternehmen hat, wenn krank gefeiert wird oder ein Produktionsverzug herrscht.
Dieses Seminar zeigt auf, dass der Unternehmenserfolg nicht nur von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens abhängt, sondern auch maßgeblich über Mitarbeiter, Abteilungen und Gruppenbildung beeinflusst werden kann.

Inhalte:

  • Wie funktioniert ein Unternehmen? (Organisation: Abteilungen, Gruppen, Strukturen)
  • Wie funktionieren Prozesse und Abteilungen? (Von der Kundengewinnung bis zum verkaufsfertigen Produkt)
  • Was macht eigentlich der Chef?
  • Was ist ein Vertrag und welche Auswirkungen hat es, wenn dieser nicht eingehalten wird? (Pönale, Projekt-Verzögerung) Rechte und Pflichten eines Mitarbeiters
  • Was kostet ein Mitarbeiter und welche Auswirkungen hat es für ein Unternehmen, wenn Mitarbeiter im Krankenstand sind?


Termine: 
Freitag, 15. September 2023

Anmeldeschluss: Freitag, 08. September 2023

unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: jeweil 08:00 - 12:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Trainerin: Mag.a Yvonne Stuck



Meine Rolle als Lehrling im Unternehmen

Aus Sicht des Lehrlings ist es oftmals unklar, wie man mit Vorgesetzten, Arbeitskolleg*innen und Kund*innen umgehen muss. In diesem Seminar lernt der Lehrling, sich zu präsentieren und wie Benimmregeln den zwischenmenschlichen Umgang erleichtern. Zudem wird die Wichtigkeit von Teamwork, der Einsatz von Sprache und das grundsätzliche Rollenverhältnis des Lehrlings geklärt.




Inhalte:


  • Wie trete ich Vorgesetzten und Kolleg*innen entgegen?
  • Wie stelle ich mich richtig vor? (Begrüßung, Du-Sie, Titel)
  • Wie wirke ich auf andere? (Kleidung, Sprache, Distanz)
  • Welche Pflichten habe ich am Arbeitsplatz? (Meldepflichten, Geheimhaltungspflichten)
  • Welche Rolle darf Social Media am Arbeitsplatz spielen?
  • Wie verhalte ich mich, wenn es Probleme mit Kolleg*innen oder dem*der Chef*in gibt?

Termine:


  • Donnerstag, 12. Oktober 2023
    Anmeldeschluss: Donnerstag, 05. Oktober 2023
  • Donnerstag, 09. November 2023
    Anmeldeschluss: Donnerstag, 02. November 2023

unter zwiba@bfi-kaernten.at



Uhrzeit: jeweil 08:00 - 12:00 Uhr
Ort: online via Zoom


Trainerin: Mag.a Yvonne Stuck

E-Mail-Korrespondenzen als lästige Pflicht?

Professionelles Schreiben von E-Mails mit fachgerechten Anreden und Formulierungen kann erlernt werden. Gehören Sie zu den Menschen, die oft unsicher sind, wenn Sie eine E-Mail schreiben müssen? Sie wissen einfach nicht, wie Sie den Text korrekt formulieren sollen? Sie brauchen einfach zu lange, um Ihre Fragen und Antworten zu formulieren?
Lassen Sie sich nicht länger ausbremsen und werden Sie souveräner und effizienter im Umgang mit E-Mail-Texten (Antworten, Rückantworten, Fragen und Terminfestlegungen). Einfache Beispiele können Ihren Arbeitsalltag massiv erleichtern:

Inhalte:
  • Ein aussagekräftiger Betreff als positiver erster Eindruck
  • Struktur und Textaufbau
  • Grußformeln und andere Förmlichkeiten (Du/Sie/Titel)
  • Anwendung von Textbausteinen und Signaturen
  • Erwartungshaltung des Gegenübers
  • Verhaltenskodex
  • Praktische Anwendungsbeispiele

Termine:
  • Donnerstag, 21. September 2023
Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. September 2023
  • Donnerstag, 14. Dezember 2023
Anmeldeschluss: Donnerstag, 07. Dezember 2023

unter zwiba@bfi-kaernten.at

Uhrzeit: jeweils 08:00 - 12:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Trainer*in: Mag.a Yvonne Stuck


Cloud-Computing

Cloud-Services sind beim heutigen Stand der Technik in vielen Unternehmen State-of-the-Art und bringen zahlreiche Vorteile in vielen Bereichen. Fundiertes Wissen zu den Möglichkeiten und Angeboten sichern Unternehmen den entscheidenden Vorsprung. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick zu den wesentlichen Konzepten und Anwendungsgebieten im Bereich Cloud-Services.
Dieser Workshop gibt Einblicke in relevante Themen zur Lehrabschlussprüfung im Bereich Apllikationsentwicklung-Coding sowie IT-Systemtechnik.

Inhalte:
  • Cloud-Konzepte
  • Private-, Public- und Hybridcloud
  • Cloud Architektur am Beispiel Azure
  • Cloud Dienste bei Azure
  • Azure-Lösungen
  • Azure-Management Tools
  • Allgemeine Sicherheit und Netzwerksicherheit
  • Identitätsmanagement
  • Governance
  • Datenschutz und Compliance
  • Kostenmanagement & Vereinbarungen zum Servicelevel

Datum: Dienstag, 24.10.2023; Mittwoch, 25.10.2023
Anmeldeschluss: Dienstag, 17.10.2023 unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: jeweils 9-17 Uhr online via Zoom

"Kauf mich!" - Bessere Werbetexte im Social Media Bereich

Wie präsentiere ich mich auf Social Media Kanälen? HIer bekommen Sie Tipps, wie Sie einen ansprechenden Homepage-Text formulieren oder die Produkte in Ihrem Online-Shop attraktiver beschreiben können. Wer richtig formuliert, verkauft. Vermitteln Sie mit Ihren Worten ein Gefühl und regen Sie die Kunden zu Handlungen an.

Inhalte:
  • Basiswissen Textaufbau
  • Zielgruppendefinition
  • Content-Strategien im World Wide Web
  • Storytelling
  • Magic Keywords: Reizwörter, Schlagwörter, Handlungsaufforderungen

Termine 2023
  • Donnerstag, 30. November 2023
Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. November 2023


unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: jeweils 08:00 - 12:00
Ort: Online via Zoom
Trainerin: Mag.a iur Yvonne Stuck

Crashkurs Datenbanken

Am Beispiel des MS-SQL Servers lernen die Teilnehmer*innen UML-Statik Diagramme kennen und setzen diese auch sofort in Tabellen und Relationen um.
Eine gute objektrelationale Datenbank ist das Rückgrat einer jeden Webapplikation. Dieser Workshop gibt Einblicke in relevante Themengebiete zur Lehrabschlussprüfung.

Inhalte:

  • Unterschied zwischen MSSQL und MySQL
  • Darstellung von Tabellen
  • Relationen zwischen Tabellen
  • Datenkonsistenz provozieren
  • Umgang & Pflege von Daten
  • Praxisbeispiele anwenden

Datum: Mittwoch, 25.10.2023
Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Anmeldeschluss: Mittwoch, 18.10.2023 unter zwiba@bfi-kaernten.at
Trainer: Michael Fritz

„Ranking-Raketen“: Mit Top-Texten an die Spitze der Suchergebnisse!

In diesem Chrashkurs lernen Sie wie Sie Texte für Websites und Webshops erstellen, die nicht nur Ihre Zielgruppe und Kunden begeistern, sondern auch Ihre Website in der Google Rangliste nach oben klettern lässt! Erhalten Sie Tipps, wie Sie relevante Keywords finden, ansprechende Inhalte erstellen und Google's Ranking-Algorithmen überzeugen, um mehr Sichtbarkeit und Traffic zu generieren.

Inhalt
  • Einführung in die SEO-Textoptimierung:
    Verständnis für die Bedeutung von SEO und wie Suchmaschinen Texte bewerten.
  • Keyword-Recherche und -Auswahl:
    Methoden zur Identifizierung relevanter Keywords für die Zielgruppe.
  • Strategische Content-Planung:
    Entwicklung einer Content-Strategie, die die Identifizierung von Themen und Zielsetzungen umfasst.
  • Texterstellungstechniken:
    Tipps und Tricks zur Verfassung von ansprechenden und informativen Texten unter Berücksichtigung der gewählten Keywords.
  • On-Page-SEO:
    Optimierung von Meta-Tags, Überschriften, Bildern und internen Verlinkungen. 

Datum: Anmeldeschluss: Mittwoch, 08.11.2023 und Dienstag, 6.12.2023 
unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: Mittwoch, 15.11.2023 13:00 – 17:00 Uhr Dienstag, 12.12.2023 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Trainer: Mag.a. Carmen Primus


Mit technischen Dokumentationen punkten und durchstarten

Gerade in IT-Berufen ist die richtige technische Dokumentation essentiell, um Wissen weiterzugeben. Dabei stellt sich oft die Frage, wie lange muss oder wie kurz darf eine Dokumentation sein? Welche Anforderungen werden an die Dokumentierenden gestellt und welche Abkürzungen sind erlaubt und welche führen einfach nur zur Unverständlichkeit des Textes. In diesem Seminar erlernen Sie die notwendigen Basics zur technischen Dokumentation.

Inhalte:
  • Abgrenzung: Protokoll, Dokumentation, Vermerke, Projektarbeit, Konzept
  • Ziele der technischen Dokumentation
  • Förmlichkeiten der Dokumentation und organisatorischer Datenschutz
  • Strukturierung und Aufbau von technischen Dokumentationen
  • Formulierungen von Problemdarstellungen, Warn- und Sicherheitshinweisen
  • Vorteile von digitalen Dokumentationssystemen


Termine 2023
  • Donnerstag, 07. Dezember 2023
     Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. November 2023

unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: jeweils von 08:00 - 12:00
Ort: Online via Zoom
Trainerin: Mag.a iur Yvonne Stuck

LinkedIn Rockstars: Ihr Weg zu Wunschkunden und Unternehmenserfolg!

LinkedIn ist DIE Plattform für eine professionelle Unternehmenspräsentation und Ihre persönliche Karriere. In diesem Workshop erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks und erfahren, wie Sie auf LinkedIn erfolgreich sind. Lernen Sie, wie Sie Ihr Profil und das eines Unternehmens optimieren, die Regeln geschickt nutzen und wie der Algorithmus funktioniert. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Wunschkunden anzuziehen und sich und Unternehmen digital erfolgreich zu präsentieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Bühne des digitalen Erfolgs auf LinkedIn erobern!

Inhalte
  • LinkedIn 2023: Überblick und Bedeutung für Unternehmen und Privatpersonen 
  • Gestalten Sie ein beeindruckendes LinkedIn-Profil.
  • Die Kunst der Kommunikation auf LinkedIn: Regeln und Taktiken.
  • Der LinkedIn-Algorithmus: Einblicke und Strategien.
  • Gewinnen Sie Ihre Wunschkunden und bauen Sie Ihre persönliche Marke auf LinkedIn auf – mit Stil und Substanz!"


Datum: Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.10.2023 und 
Montag, 27.11.2023
unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: Donnerstag, 19.10.2023 13:00-17:00 Uhr
Montag 04.12.2023 13:00-17:00 Uhr
Ort: online via Zoom

Trainer: Mag.a  Carmen Primus



Chrashkurs - Die Macht der Likes: Erfolgreiches Social Media Marketing für Unternehmen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sozialen Medien und werden Sie zum digitalen Trendsetter! In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Macht der sozialen Medien, wie Facebook, Instagram und TikTok nutzen können, um Unternehmen bzw. Ihre Kunden zum Erfolg zu führen. 
Von der Auswahl des richtigen Kanals für jedes Unternehmen bis zur Erstellung eines unschlagbaren Contentplans – hier lernen Sie alles, um Ihre Kundenkanäle zu optimieren. 
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Leidenschaft für Social Media in eine berufliche Fähigkeit umzuwandeln und die Zukunft des digitalen Marketings zu gestalten.


Inhalte
  • Einführung in Social Media für Unternehmen:
    Grundlagen der wichtigsten Plattformen (Facebook, Instagram, TikTok) und deren Nutzen für verschiedene Arten von Unternehmen.
  • Kanalauswahl und Zielgruppenanalyse:
    Wie wählt man den richtigen Social-Media-Kanal für ein bestimmtes Unternehmen aus und wie identifiziert man die Zielgruppe?
  • Contentstrategien und -erstellung:
    Entwicklung eines effektiven Contentplans, inklusive Ideen für Posts, Bilder und Videos, um die Zielgruppe zu erreichen und zu engagieren.
  • Community Management und Engagement:
    Wie baut man eine aktive Community auf und interagiert effektiv mit Kunden und Followern, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  • Analyse und Erfolgsmessung:
    Einführung in den Businessmanager und Interpretation der KPIs von META & Co




Datum: Anmeldeschluss: Freitag, 27.10.2023 und
Freitag, 24.11.2023
unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: Donnerstag 02.11.2023 13:00-17:00 Uhr
Freitag 01.12.2023 08:00- 12:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Trainer: Mag.a. Carmen Primus 







Von der Idee zur Begeisterung: Kommunikations- und Präsentationsstrategien im Medien- und Werbebereich

Sie möchten lernen, wie Sie in der Medien- und Werbewelt brillant kommunizieren, überzeugend präsentieren und Kundenbriefings meistern? Entdecken Sie die Geheimnisse fesselnder Geschichten, meistern Sie die visuelle Gestaltung und werden Sie ein selbstbewusster Auftrittskünstler vor Kunden. Mit praktischen Übungen und konstruktivem Feedback werden Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und Ihre beruflichen Chancen steigern.



Inhalte
  • Clever kommunizieren:
    Lernen Sie wie Sie klug und strategisch im Medien- und Werbebereich kommunizieren können.
  • Geschichten, die begeistern:
    Entdecken Sie, wie Sie mit spannenden Geschichten Kunden faszinieren und sie für Ihre Ideen gewinnen.
  • Visuelle Power:
    Erfahren Sie, wie Sie beeindruckende Präsentationen mit Bildern, Videos und Slides erstellen.
  • Selbstbewusst auftreten:
    Verbessern Sie Ihre Auftrittskompetenz und präsentieren Sie vor Kunden mit Selbstvertrauen.
  • Feedback für den Erfolg:
    Nutzen Sie Übungen und konstruktives Feedback, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.


Datum:
Mo, 27. November 2023 
Anmeldeschluss: Mo, 20. November 2023 
unter zwiba@bfi-kaernten.at
Uhrzeit: Klagenfurt 14:00 – 18:00 
Ort: Klagenfurt vor Ort
Trainer: Mag.a  Carmen Primus



Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78