Bildheader Berufsförderungsinstitut Kärnten - Fortbildung Kurse
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

„Dipl. Yogatrainer*in 200h“

Ihr Karriereweg zum/r „Dipl. Yogatrainer*in 200h“

Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Yoga, wie es im Westen gelehrt wird, sieht sich als individuelle Bereicherung bzw. als persönliche Entwicklung, unabhängig von religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen. Die Schwerpunkte liegen in der Praxis des Yoga, die eher meditativ oder körperbezogen sein können. Der westliche Zugang zum Yoga im Sinne von Gesunderhaltung, Stressbewältigung und Fitness führt nicht nur über Körperübungen, sondern immer häufiger auch über Selbsterkenntnis und Bewusstseinsentwicklung. 

In den praxis- und themenorientierten Seminaren erhalten die Teilnehmer*innen eine fundierte Ausbildung in theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die eigenverantwortlich Yogakurse leiten und anbieten möchten. Die erworbenen Kenntnisse und Praktiken qualifizieren die Teilnehmer*innen zum professionellen Einsatz als Yogalehrende. Sie sind befähigt, gemeinsam mit Ihren Schüler*innen Körperübungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayamas) zu erarbeiten und zu üben sowie Übungen zur Entspannung und Meditation anzuleiten. 


Der Weg zum/r „Dipl. Yogatrainer*in 200h“ setzt sich aus 3 Pflicht- (95 UE ) und div. Wahlmodulen – Fachkompetenz (mindestens 89 UE erforderlich) / Wirtschaftskompetenz (maximal 16 UE) – zusammen. Der modulare Aufbau bietet den Vorteil, dass man sich seine Ausbildung individuell, einerseits nach persönlichen Interessen und andererseits nach zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten, zusammenstellen kann.

Module

Pflichtmodule
Yogatrainer*in – Grundausbildung 60 UE
Anatomie & Adjustments 20 UE
Stundenaufbau & kreatives Unterrichten 15 UE

Wahlmodule Fachkompetenz (mind. 89 UE erforderlich)
  • Atemübungen & Meditation 15 UE
  • Philosophie des Yoga 15 UE (8 UE Präsenz, 7 UE Selbststudium)
  • Yoga & Ayurveda 15 UE
  • Yoga mit Schwangeren 20 UE
  • Yoga für Senioren 20 UE
  • Kinderyogatrainer/in – Basis 20 UE
  • Kinderyogatrainer/in – Aufbau 8 UE
  • Detox Yoga 10 UE
  • Yin Yoga 10 UE
  • Hormonyoga 10 UE

Wahlmodule Wirtschaftskompetenz (max. 16 UE)
Passende Angebote für EPU und Kleinunternehmen finden Sie hier im Wirtschaftsbereich

EPU

Egal ob haupt- oder nebenberuflich, als selbstständige Yogatrainer*in zählen Sie zu den sogenannten Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Themen, die sich Ihnen stellen können, werden in praxisorientierten Seminaren behandelt. Sie erhalten Antwort auf Fragestellungen wie: Was braucht ein EPU, um gut und wirtschaftlich arbeiten zu können? Welche Marketingmaßnahmen sind empfehlenswert, um Kund*innen bestmöglich zu erreichen? Was muss ich in Bezug auf Sozial- und Finanzabgaben berücksichtigen? 

Um auch den unternehmerischen Aspekt, dessen Bedeutung man nicht unterschätzen sollte, in der Ausbildung zu berücksichtigen, werden Seminare aus dem Bereich Wirtschaft  mit bis zu 16 Unterrichtseinheiten für die Anerkennung zum Diplom angerechnet. 

Hinweis: Sollten bei Personen, die die Anerkennung zum Diplom anstreben, bereits Vorqualifikationen (vor Start der Grundausbildung) in diesem Bereich vorhanden sein, so können diese angerechnet werden. Für den Antrag zur Anrechnung sind Nachweise über Inhalt und Umfang dieser Qualifikation einzureichen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78