Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

„Das wäre doch gelacht“

Heiterkeit und Humor im Pflegealltag I

Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden 
Die Schwierigkeiten, denen wir im Pflegealltag begegnen, sind vielfältig. Wie kann man da noch lachen? Und – hat Humor in der professionellen Pflege überhaupt Platz? Die Antwort ist ein klares „Ja!“, denn der Humor gewinnt als pflegerische Interventionsmöglichkeit immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es, mit Menschen zu lachen und nicht über Menschen zu lachen.
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Humor als salutogenetische Kraft im Leben kranker und alter Menschen haben kann. Wir stellen die Hypothese auf, dass gezielte Berücksichtigung von Humor angesichts von Krankheit und Krisen nicht nur bei Heimbewohner*innen oder Patienten*innen gesundheitsfördernde Ressourcen freisetzt, sondern auch den Pflegekräften einen neuen Handlungsspielraum eröffnet. Humor schafft einen positiven Zugang zum/r Patienten*in und baut Brücken zwischen ärztlicher Behandlung, Pflege und dem Selbstheilungspotential des/r Patienten*in. Dazu sammeln wir gemeinsam Anregungen zur Förderung humorvoller Einstellungen und Verhaltensweisen, die uns nicht nur im Berufsalltag zugutekommen. In praktischen Übungen erspüren wir, was Humor und Fröhlichkeit bei Pflegenden, aber auch vor allem bei zu Pflegenden bewirken, auslösen bzw. auch lösen können.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
€ 250,00

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231241
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
14.11.2023
Zeit
Di 08:00-17:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
* Humortheorien
* Humorwerkzeuge und Humorinterventionen
* Humorkompetenz entwickeln
* Humorverständnis erkennen und erweitern
* Ausdrucksformen von Humor
* Lachen, Lächeln, Schmunzeln, Kichern ...
Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind
Voraussetzungen:
keine
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Mag.a Phil. Dipl.-Psych.Geront. Petra Gabl-Büttner
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.

Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78