Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

„Heute kann ich noch alles selber regeln, morgen kann das schon anders sein …“

Vorsorgevollmacht-Patientenverfügung-Erwachsenenvertretung

Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden 
Damit im Ernstfall wichtige Angelegenheiten so geregelt werden, wie man sich das wünscht, ist es wichtig, vorzusorgen. Damit kann man sich letztlich seine Selbstbestimmung sichern. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erwachsenenvertretung sind rechtlich geregelte Instrumente, die der betroffenen Person die Sicherheit geben, dass ihre Rechte und ihr Wille respektiert und von Vertrauenspersonen durchgesetzt werden können.
Insbesondere der Aspekt der Selbstbestimmung in Bezug auf künstliche Ernährung, künstliche Beatmung und terminale Schmerzbehandlung hinterlässt bei vielen Menschen den Wunsch nach einer Patientenverfügung. Aber wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung und wann und wie findet sie Beachtung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu diesen wichtigen Themen erhalten Sie in diesem Seminar.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
€ 240,00 inkl. Skript

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231228
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
20.10.2023
Zeit
Fr 08:00-16:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Vorsorgevollmacht - Vertrag aus der Praxis
  • Patientenverfügung, was sollte darin geregelt werden
  • Sachwalterschaft NEU in Grundzügen mit Fällen aus der Praxis
  • Gewählte Erwachsenenvertretung als neu geschaffene Vertretungsform
  • Gesetzliche Erwachsenenvertretung (Vertretungsbefugnis naher Angehöriger)
  • Gerichtliche Erwachsenenvertretung
  • Aktive/Passive Sterbehilfe, brandaktuelle rechtliche Lage in Österreich in der internationalen Zusammenschau
  • Relevante rechtliche Grundlagen
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • kennen die Möglichkeiten und Hürden der Vorsorge durch Einsatz der gesetzlich geregelten Instrumente,
  • kennen Kontakt- und Anlaufstellen für Fragen der Vorsorge.
Zielgruppe:
Alle im Gesundheits- und Pflegebereich tätigen Personen sowie interdisziplinäre Berufsgruppen, Pflegende Angehörige, Betroffene, Fachinteressierte
Voraussetzungen:
keine
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Mag.a Dr.in iur. Lisa Sagmeister, Mediatorin nach dem Zivilrechtsmediationsgesetz, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Notfallsanitäterin
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.

Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78