Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Industrie 4.0 sinnvoll einsetzen

Einführungskurs

neuer Kurts 
Jetzt mal ehrlich – was bringt Industrie 4.0 wirklich? Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird jene Technologie zusammengefasst, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit mittels Digitalisierung und Automatisierung der Produktion schafft. Aufgrund dessen stellt sich die essenzielle Frage ob Technologie allein ausreicht, um die wettbewerbsnotwendige Flexibilität und Effizienz einer Produktion zu erreichen.

In diesem Kurs erleben Sie anhand einer Lernfabrik, welche technologischen Komponenten und Systeme für eine intelligente Fertigung benötigt werden. Sie lernen auch, was tatsächlich in ihre bestehende Praxis umgesetzt werden kann. Der Kurs betrachtet Techniklösungen, betriebliche Prozesse und Mitarbeiterkompetenzen in einem Gesamtzusammenhang. Auf diese Weise erkennen Sie welche Kombination aus Technologie, Prozessverbesserung und Kompetenz die gegenwärtig sinnvollste Investition für eine nachhaltige Entwicklung ihres Fertigungsbetriebes darstellt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
€ 790,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20235131
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
06.10.2023
Zeit
Freitag 8:00 - 16:30


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
• Was ist tatsächlich neu und lohnenswert an der Industrie 4.0
• Kompetenzanforderungen durch organisatorischen und technischen Wandel
• Wertstromanalyse und Prozessoptimierung als Vorbedingungen
• Fundamentale Bedeutung von Cybersecurity und Netzwerksicherheit
• Technologische Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung
• Digitalisieren von Produktions- und Instandhaltungsprozessen
Lernziele:
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage die Optimierungsmöglichkeiten in der Fertigung und Montage mittels moderner Produktionstechnologie einzuschätzen. Sie verstehen welche Vorbedingungen hinsichtlich Prozessoptimierung und Kompetenzanforderungen geschaffen werden sollen, um Fertigungs- und Montageprozesse sinnvoll technologisch aufzurüsten. Sie verstehen, wie moderne Produktionsmaschinen vor Internetrisiken geschützt werden können.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung
und -steuerung sowie Logistik
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse von Produktionsprozessen
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • Horst Stadler, Digitalisierungsexperte

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78