Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Agilität in Projekten

Richtig vorbereitet auf internationale und multikulturelle Projekte

Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden 
In einer sich immer stärker globalisierten und vom Mitbewerb geprägten Projektwelt wird die „time to market“, die Zeit, um Projekte zu planen und durchzuführen, immer kürzer. Oft beauftragen Kunden Projekte bereits zu einem Zeitpunkt, zu dem das Zielbild noch nicht völlig klar ist. Den sich daraus ableitenden besonderen Herausforderungen kann mit agilen Projektmethoden besonders gut begegnet werden.

Lernen Sie die Vorteile agiler Techniken und Methoden zur zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Planung von Projekten kennen und erhalten Sie einen Überblick über Inhalte, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements. Besonders die agilen Methoden des Scrum mit seinen Prinzipien, Rollen und Aufgaben stehen im Mittelpunkt dieses sehr praktisch gestalteten Anwenderseminars.

Blicken Sie hinter den Vorhang von Agilität, füllen Sie das Schlagwort „Agilität“ mit Leben und werden Sie sicher im praktischen Umgang mit agilen Projekten und erkennen Sie aufgrund zahlreicher Tipps, Tricks und Erfahrungswerte die Fallstricke und Herausforderungen agiler Projektarbeit.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
€ 340,00

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231288
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
27.11.2023
Zeit
Mo 09:00-17:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Unterschiede zwischen „klassischem“ und „agilem“ Projektmanagement
  • Vorteile, Grenzen und Voraussetzungen agiler Arbeitsformen in Projekten
  • Agile Werte, Prinzipien, Techniken und Methoden
  • Arbeiten mit agilen Techniken (Time-Boxing, Burndown-Charts, Kanbans uvm.)
  • Agile Methoden am Beispiel von Scrum-Projekten

Referent: Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Zielgruppe:
  • Mitarbeiter*innen privater & öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit erfolgreicher Projektarbeit beschäftigen
  • Mitarbeiter*innen, die sich mit besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten der Projektarbeit beschäftigen
  • Führungskräfte aller Ebenen
  • (Angehende) Projektleiter*innen, Projektassistent*innen bzw. -controller*innen, Leiter*innen von PM-Offices & Projektmitarbeiter*innen, die ihre Projekterfahrungen absichern, vertiefen und erweitern möchten
  • Team-, Gruppen-, Abteilungs- & Bereichsleiter*innen, die PM als Arbeitsmethode einsetzen und Schwierigkeiten in Projekten vermeiden möchten
  • Mitarbeiter*innen aus Produktion, HRM, Marketing & Kundenbetreuung
  • Personen mit Entwicklungs- & temporären Aufgaben
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Anmerkung:
Die Interaktion in unseren anwendungsorientierten Praxisseminaren ist besonders wichtig! Bereits während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in Form von Praxisübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten anzuwenden und Tipps und zahlreiche Anwendungsbeispiele in Ihre berufliche Praxis zu übernehmen. Umfangreiche Seminarunterlagen, Handouts und Arbeitsblätter unterstützen Ihren Lernerfolg!

Wichtiger Hinweis: Im Falle eines neuerlichen Lockdown aufgrund von Covid 19 kann das Seminar zu 100% online durchgeführt werden.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78