Anmeldung zum Abschluss „Dipl. Lehrlingsausbilder*in“
Lehrlingsausbildung zukunftsweisend gestalten
Zur Erlangung des Diploms sind das Pflichtmodul „Ausbilder*innenkurs nach § 29g BAG“ im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten, Wahlmodule im Gesamtausmaß von 32 Unterrichtseinheiten, sowie das Modul „Anmeldung zum Abschluss „Dipl. Lehrlingsausbilder*in“ zu absolvieren. In diesem Modul ist eine Facharbeit im Umfang von sechs Seiten zu verfassen.
Für die schriftliche Arbeit analysieren Sie ein Beispiel aus Ihrer beruflichen Praxis als Lehrlingsausbilder*in und bringen es in Kontext mit den theoretischen Inputs aus Ihren Pflicht- und Wahlmodulen. In einem abschließenden Gespräch mit der Fachexpertin wird Ihre Arbeit besprochen und reflektiert.
Zur Erstellung der Facharbeit gibt es einen Leitfaden, welchen die Teilnehmer*innen bei der Anmeldung zum Abschluss „Dipl. Lehrlingsausbilder*in“ erhalten.
Für die schriftliche Arbeit analysieren Sie ein Beispiel aus Ihrer beruflichen Praxis als Lehrlingsausbilder*in und bringen es in Kontext mit den theoretischen Inputs aus Ihren Pflicht- und Wahlmodulen. In einem abschließenden Gespräch mit der Fachexpertin wird Ihre Arbeit besprochen und reflektiert.
Zur Erstellung der Facharbeit gibt es einen Leitfaden, welchen die Teilnehmer*innen bei der Anmeldung zum Abschluss „Dipl. Lehrlingsausbilder*in“ erhalten.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 100,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Erarbeitung einer schriftlichen Facharbeit - ein Beispiel aus ihrer beruflichen Praxis soll in Kontext mit dem theoretischen Fachwissen aus Ihren Pflicht- und Wahlmodulen gebracht werden
- abschließendes Reflexionsgespräch mit unserer Fachtrainerin
Zielgruppe:
Personen, die im Lehrlingsbereich tätig sind oder tätig werden wollenVoraussetzungen:
Pflichtmodul (40 UE):- Ausbilder*innenkurs nach § 29g BAG
Wahlmodul (32 UE):
- Digitale Tools in der Lehrlingsausbildung – gezielt und effizient einsetzen
- Herausforderung Lehrlingsausbildung: Umgang mit fordernden Charakteren – Souveräner Umgang mit konflikthaften Situationen
- Lernen und Lehren mit Erfolg in der Lehrlingsausbildung – Der didaktische Methodenkoffer
- Zielorientiertes Arbeiten - Die Besonderheiten in der Führung von Lehrlingen
Abschluss:
bfi-diplomTrainer:
- Mag.a Helga Schwarzenegger