Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Automatisierungstechnologie in der Industrie 4.0

neuer Kurts 
Nachhaltige technologische Hardwarelösungen zur Automatisierung von traditionellen Arbeitsplätzen in der Werkstatt oder Serienfertigung werden oftmals als komplex, teuer und schwer erlernbar eingestuft. Anhand einer Modellfabrik und einzelnen Bearbeitungsstationen lernen Sie, wie anwenderfreundlich mittlerweile moderne Produktionstechnologie geworden ist. Erfahren Sie hier wie schnell und einfach Einzelarbeitsplätze mit Mechatronik, Robotik, Kamerasystemen und Erkennungssystemen effizienter gestalten werden können und wie man mit überschaubarem finanziellen Aufwand Qualität und Produktionszeiten mit technischen Lösungen steigern kann. Lernen Sie zudem welche Automatisierungsmöglichkeiten verfügbar sind, flexibel und vollautomatisiert herstellen zu können, auch wenn die Losgrößen sehr klein sind.
Dauer:
16 Stunden
Kosten:
€ 1.420,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20235133
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
13.10.2023 -
14.10.2023
Zeit
Freitag und Samstag 08:00 - 16:30


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
• Traditionelle Mechatronik vs. Industrie 4.0
• Material- und Werkstückfördersysteme der flexiblen Fertigung
• Mobile Roboter in der Intralogistik
• Rüstzeitoptimierung mittels „Plug & Produce“
• Einsatz und Integration von Robotern in der Fertigung
• Bedienung und Programmierung von kollaborativen Robotern
• Kameraunterstützte Arbeitsplätze
• Produkterfassungssysteme
• Augmented Reality in der Instandhaltung
• Energieeffizienzüberwachung in der modernen Fertigung
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind sie in der Lage die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung mit moderner Produktionstechnologie zu erkennen. Sie lernen wie einfach moderne Roboter zu bedienen sind. Sie erfahren wie mit wenig Aufwand Kamerasysteme Mitarbeiter bei der Qualitätskontrolle zur Vermessung oder Vollständigkeitskontrolle von Produkten unterstützt werden. Sie schätzen ein, ob Vollautomatisierung für ihren Betrieb eine Option ist und welche technischen Lösungen dafür vorhanden sind.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter,
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung
und -steuerung sowie Logistik
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse von Produktionsprozessen oder Besuch des Einführungskurses
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • Horst Stadler, Digitalisierungsexperte

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78