Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Basic Life Support und relevante medizinische Kompetenzen

Refresher & Fortbildung für Wiedereinsteiger*innen (DGKP)

Der Wiedereinstieg in den Beruf wird oft von dem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Das liegt in erster Linie daran, dass das Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpflege einem ständigen Wandel unterworfen ist.
Dieses Seminar ist für Wiedereinsteiger*innen und Fortbildungswillige, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und erweitern wollen. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit kritisch kranken Patient*innen. Sie wiederholen die Anwendung von wiederbelebenden Maßnahmen und es wird die Handhabe von Medikamenten und Blutkonserven aufgefrischt. Die GuK-Novelle 2022 ist in die Themeninhalte integriert.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
26231151
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
18.11.2023
Zeit
Sa 08:00-16:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Gesetzliche Grundlagen - Kompetenzbereiche Kardiopulmonale Reanimation in Theorie und Praxis inkl. Larynxtubus
  • Handli mit halbautomatischen Defibrillatoren
  • Updazur Insulintherapie Update Umgang mit Blutkonserven (im Speziellen - Erythrozytenkonzentrate, Bed-Side-Test, und mögliche Komplikationen)
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • sind in der Lage, eine Notfallsituation korrekt einzuschätzen
  • eine kardiopulmonale Reanimation durchzuführen
  • können halbautomatische Defibrillatoren korrekt bedienen,
  • kennen den Umgang mit Erythrozytenkonzentraten sowie die korrekte Durchführung und Interpretation eines Bed Side Tests, erkennen Transfusionszwischenfälle und reagieren adäquat
Zielgruppe:
Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • DGKP Mößlacher Kathrin, BA, M.Ed.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78