Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Blasen- Darmmanagement (2025)

Grundlagen, Strategien und Best Practise

neuer Kurts 
In dieser Fortbildung werden die ethischen Aspekte im Umgang mit diesen sensiblen Themen sowie die Kommunikation mit Patient*innen/Klient*innen und Angehörigen intensiv behandelt. Neu in dieser Fortbildung ist die Einbindung der rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß der GuKG-Novelle, die es Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) ermöglicht, bestimmte Produkte und Hilfsmittel eigenständig zu verordnen. Sie erhalten wertvolle Informationen darüber, wie Sie diese erweiterte Kompetenz effektiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Dauer:
8 Stunden

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250296
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
07.02.2025
Zeit
Fr 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250298
Ort
bfi-Spittal/Drau
10.-Oktober-Straße 36
A-9800 Spittal an der Drau
Termin
09.05.2025
Zeit
Fr 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250299
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
12.09.2025
Zeit
Fr 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250301
Ort
bfi-Feldkirchen
Bahnhofstraße 35
A-9560 Feldkirchen in Kärnten
Termin
07.11.2025
Zeit
Fr 08:00 - 16:00


Inhalt:
  • Pathophysiologie: Ursachen und Folgen von Blasen- und Darmdysfunktionen
  • Einsatz von Entleerungsprotokollen
  • Umgang mit Scham und Tabuthemen
Blasenentleerungsstörung: Arten, Ursachen und pflegerelevante Abklärung.
  • Maßnahmen zur Förderung der Kontinenz, adäquate Hilfsmittelversorgung
  • Kathetermanagement
Stuhlentleerungsstörung: Arten, Ursachen, notwendige Abklärung und pflegerische Maßnahmen
  • Stuhlmanagement, inkl. adäquaten Hilfsmitteleinsatz
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz sowie Fach- und Diplom-Sozialbetreuung, Heimhilfen, sowie alle im Gesundheitswesen Tätigen, die sich mit der Betreuung von Patienten mit Blasen- und Darmdysfunktionen beschäftigen
Voraussetzungen:
Mitgleidschaft AK Kärnten
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • DGKP Elvira Habermann, KSB

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78