Buchhaltung 1 - Grundlagen inkl. Blended Learning (2022)
Ihr Einstieg ins Rechnungswesen mit E-Learning und Präsenzphasen
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung und das Buchen einfacher Geschäftsfälle anhand theoretischer Inputs und Übungsbeispielen aus der Praxis kennen.
Der Kurs startet mit einem gemeinsamen Einführungsworkshop in welchem der/die Trainer*in die Online-Lernplattform im Detail erklärt und einen Überblick über den geplanten Lernstoff gibt. Anschließend beginnt die E-Learning Phase 1 in welcher die Teilnehmer*innen selbständig die festgelegten Inhalte durcharbeiten. Parallel dazu beantwortet der/die Trainer*in regelmäßig Fragen mittels Online-Support.
Der zweite Präsenztermin startet mit einem Einstiegstest, dessen Ergebnis jedem/r Teilnehmer*in zeigt, welche Wissensgebiete bereits gut sitzen und wo noch vertiefend zu üben ist. Am Präsenztermin 2 wiederholt der/die Referent*in mit Beispielen den Lernstoff der E-Learning Phase 1 und geht auf Fragen dazu ein. Danach schließt die E-Learning Phase 2 an, nach der ein dritter Präsenztermin stattfindet. (Gestaltung wie der Termin 2). Nach einer weiteren dritten E-Learning Phase endet der Kurs mit einem Abschlussworkshop an welchem schließlich eine schriftliche Prüfung über die gesamten Lerninhalte absolviert wird.
Der Kurs startet mit einem gemeinsamen Einführungsworkshop in welchem der/die Trainer*in die Online-Lernplattform im Detail erklärt und einen Überblick über den geplanten Lernstoff gibt. Anschließend beginnt die E-Learning Phase 1 in welcher die Teilnehmer*innen selbständig die festgelegten Inhalte durcharbeiten. Parallel dazu beantwortet der/die Trainer*in regelmäßig Fragen mittels Online-Support.
Der zweite Präsenztermin startet mit einem Einstiegstest, dessen Ergebnis jedem/r Teilnehmer*in zeigt, welche Wissensgebiete bereits gut sitzen und wo noch vertiefend zu üben ist. Am Präsenztermin 2 wiederholt der/die Referent*in mit Beispielen den Lernstoff der E-Learning Phase 1 und geht auf Fragen dazu ein. Danach schließt die E-Learning Phase 2 an, nach der ein dritter Präsenztermin stattfindet. (Gestaltung wie der Termin 2). Nach einer weiteren dritten E-Learning Phase endet der Kurs mit einem Abschlussworkshop an welchem schließlich eine schriftliche Prüfung über die gesamten Lerninhalte absolviert wird.
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten16 UE Präsenzphase (1 Einführungstermin sowie 3 weitere Kurstermine à 4 UE) plus individuelle SelbstlernphasenKosten:
€ 790,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20223357
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
17.09.2022 -
03.12.2022
03.12.2022
Zeit
Samstag 17.09., 08.10., 05.11. und 03.12., jew. 14:00-18:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Begriff und Gliederung des Rechnungswesens
- Einführung in die doppelte Buchhaltung bzw. in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Kontenrahmen, Kontenplan und Bücher
- Bildung von Buchungssätzen, Belegwesen, Belegkreise, Kontenlehre
- Das System der Umsatzsteuer
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle (Wareneinkauf, Warenverkauf, Rabatte und Skonti)
- Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten
- Eröffnung und Abschluss des Hauptbuches
Lernziele:
Sie erlangen grundlegende Buchhaltungskenntnisse für Tätigkeiten im Bereich RechnungswesenZielgruppe:
Personen ohne Vorkenntnisse bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen im RechnungswesenVoraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse und eigener InternetzugangAbschluss:
ZeugnisTrainer:
- Mag. Paul Zobernig
Anmerkung:
Vorteile von E-learning:- Sie sind nicht an fixe Termine gebunden und können sich Ihren Lernrhythmus selbst einteilen.
- Sie können die E-learning Module (Videos, animierte Inhalte, Texte...) öfters - auch nach Tagen und Wochen - ansehen und wieder ins Gedächtnis rufen.
- Sie wählen Ihre individuelle Lerngeschwindigkeit selber aus
- Schwierige Abläufe / Prozesse können mittels animierter Videos leichter verständlich dargestellt werden
- Sowohl auditive als auch visuelle Lerntypen profitieren vielfältig von den abwechslungsreichen Übungssequenzen
Wichtiger Hinweis: Im Falle eines neuerlichen Lockdown aufgrund von Covid 19 kann der Kurs zu 100% online durchgeführt werden.