CNC Drehen 1 (2025)
Grundlagen
Die Teilnehmer*innen erwerben Grundkenntnisse der CNC Technik. Sie können selbstständig einfache CNC Drehwerkstücke effizient und ressourcenschonend unter Einhaltung der Toleranzen und gültigen Normen nach DIN 66025 in Theorie und Praxis erstellen.
Dauer:
38 StundenKosten:
€ 420,00 inkl. 10% MwSt.bfi-Lehrlingsbonus bereits berücksichtigt
Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250312
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
03.03.2025 -
07.03.2025
07.03.2025
Zeit
Mo-Do 7:30-16:10
Fr 7:30-11:10
Fr 7:30-11:10
Kursnr.
20250315
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
24.03.2025 -
28.03.2025
28.03.2025
Zeit
Mo-Do 7:30-16:10
Fr 7:30-11:10
Fr 7:30-11:10
Inhalt:
- Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung an CNC Drehmaschinen
- Bedienung, Wartung und Handhabung von Zyklen gesteuerten Drehmaschinen
- Grundlagen der CNC- und der Zerspanungstechnik
- Aufbau und Erstellung von CNC- Drehprogrammen mit der Keller Software
- Einrichten und Rüsten von CNC- Drehmaschinen
- Kartesisches Koordinatensystem und Polarkoordinatensystem
- Erstellen von Einrichteblättern
- Berechnung der Schnittdaten und Werkzeugauswahl
- Aufspannmöglichkeiten
- Recycling und Kreislaufwirtschaft
- Effizienter Einsatz von Werkzeugen und Materialien
Lernziele:
Die Teilnehmer*innen wiederholen und vertiefen die erlernten Drehkenntnisse aus dem konventionellen und dem NC Drehen. Sie bekommen eine umfassende Einführung in die CNC-Drehbearbeitung und lernen die Grundlagen der CNC-Drehmaschinen, Werkzeuge und Steuerungen. Die Teilnehmer*innen können nach diesem Kurs komplexe Drehoperationen effizient durchführen und haben vertiefendes Verständnis für die fortgeschrittenen Drehbearbeitungstechniken.Zielgruppe:
Lehrlinge, Facharbeiter*innen und Personen, die Kenntnisse im Bereich CNC Drehen erwerben wollenVoraussetzungen:
Abschluss der beiden Kurse „Konventionelles Drehen 1“ und „NC Drehen 1"oder entsprechende Vorkenntnisse in diesen Bereichen
Abschluss:
KursbesuchsbestätigungAnmerkung:
Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:- Arbeitsbekleidung
- Arbeitsschuhe