Das Gutachten als Visitenkarte
Der/Die Psycholog*in als Gutachter*in

Im psychologischen Tätigkeitsbereich gehört das Verfassen von Befunden und/oder Gutachten zu den regelmäßigen Aufgaben. Welche fachspezifischen Anforderungen werden in diesem Zusammenhang gestellt und welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? In diesem Seminar wird anhand von Fallbeispielen der Tätigkeitsbereich der Begutachtung dargestellt und erörtert. Weiters wird thematisiert, wie der Umgang mit persönlichen Grenzen aussehen könnte und welcher Stellenwert der eigenen Abgrenzung zukommt. Darüber hinaus soll auch diskutiert werden, inwiefern Aggravationstendenzen in die Begutachtung Eingang finden und wie damit umzugehen ist.
Inhalt:
- Begriffsklärung: Gutachten, Befund, Stellungnahme, Bericht
- Fachspezifische Rahmenbedingungen und Anforderungen
- Aufbau – Wording – Umfang
- Erkennen von eigenen Grenzen
- Umgang mit Aggravationstendenzen
Zielgruppe:
Psycholog*innen und Psychotherapeut*innenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Dr.in Andrea Egger
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten1 UE = 45 MinutenKosten:
€ 230,00Anmerkung:
inkl. Skripten und Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen)Die Veranstaltung "Das Gutachten als Visitenkarte" ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 8 Einheiten anerkannt.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.Jetzt "Das Gutachten als Visitenkarte" buchen!
Termine in
Kursnr.
20213015
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
12.11.2021
Zeit
Fr 09:00 – 17:00
