Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Datenqualität in der Produktion

neuer Kurts 
Digitalisierung in der Produktion? Ja, selbstverständlich! Sie unterstützt wesentlich die Steigerung der Effektivität und Effizienz von Produktionsprozessen.

Wie finden Sie das Potenzial zu deren Steigerung? Durch die Analyse Ihrer Produktionsdaten!
Sind diese Daten immer per Knopfdruck und ohne aufwendige Recherchen in Datenbanken und Dateien verfügbar? Nein? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.

Hier erfahren Sie, wie Sie Fertigungsmaschinen und Messsysteme flexibel mit Datenbanken verbinden. Sie lernen, wie Sie deren Daten bereits an der Quelle anreichern und strukturieren müssen, wie Sie Ihre Datenbasis aufbereiten, um Ihren Produktionsexpert*innen einen raschen und flexiblen Einblick in die Prozesse zu geben.
Impulsvorträge werden mit aktiven, betreuten Elementen an einer FESTO Modellfabrik kombiniert, wo die Teilnehmenden, anhand konkreter Aufgabenstellungen, an Lösungen zur Datenqualität arbeiten.
Dauer:
16 Stunden
Kosten:
€ 825,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20235142
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
08.11.2023 -
09.11.2023
Zeit
Mittwoch, Donnerstag 8:30 - 16:30


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
• Schnittstelle von Fertigungsmaschinen und Messystemen, Standards (z.B. OPC UA) und die Herausforderungen fehlender Standards
• Herausforderung der Nachrüstung (Refurbishment) von Bestandsmaschinen und Umgang mit mehreren Datenquellen an einer Maschine
• Anreicherung von Prozessdaten z.B. Verknüpfung von Betriebs- und Maschinendaten mit Kundenaufträgen
• Beziehung von Stammdaten und Prozessdaten und deren Bedeutung für die Vernetzbarkeit von Daten
• Konzept eines Datenbankschemas zur Unterstützung der Datenvernetzung
Lernziele:
Die Teilnehmenden
• kennen die wichtigsten Schnittstellenstandards und deren Bedeutung für die Anbindung von Maschinen and Datenbanken.
• lernen in deren eigenem Produktionsumfeld Stammdaten und Prozessdaten zu vernetzbaren Informationen transformieren.
• lernen Möglichkeiten zur Gestaltung von Datenbankstrukturen für eine hohe Qualität der Produktionsdaten.
Zielgruppe:
Prozessingenieur*innen, produktionsnahe Informatiker*innen
Voraussetzungen:
Kenntnisse über Produktionsabläufe
Grundkenntnisse über Datenbanken
Kenntnisse zur Analyse von Produktionsdaten wünschenswert
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • Roland Willmann, Professor für Industrial Management an der FH Kärnten

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78