Deeskalationsmanagement
Zertifikatslehrgang

Vorfälle von Gewalt und Aggression in öffentlichen Institutionen, in Unternehmen mit hoher Kund*innenfrequenz sowie im Gesundheits-, Pflege- und Schulwesen nehmen immer mehr zu.
Die Anzahl der Personen, die mit hochemotionalen und auch aggressiven Situationen im beruflichen sowie privaten Umfeld konfrontiert werden, steigt rasant an. In diesem Zertifikatslehrgang erlangen Sie Kompetenzen, um in gewaltbereiten Situationen deeskalierend handeln und dadurch sich selbst bzw. Personen in Ihrem Umfeld schützen zu können. Sie erhalten das Rüstzeug und die Grundlagen, um in aggressionsbesetzten Situationen konstruktiv und deeskalierend zu handeln. Sie erlernen spezielle Techniken und Pläne, welche im Ernstfall zum Selbst- und Fremdschutz abgerufen und angewandt werden können.
Die Anzahl der Personen, die mit hochemotionalen und auch aggressiven Situationen im beruflichen sowie privaten Umfeld konfrontiert werden, steigt rasant an. In diesem Zertifikatslehrgang erlangen Sie Kompetenzen, um in gewaltbereiten Situationen deeskalierend handeln und dadurch sich selbst bzw. Personen in Ihrem Umfeld schützen zu können. Sie erhalten das Rüstzeug und die Grundlagen, um in aggressionsbesetzten Situationen konstruktiv und deeskalierend zu handeln. Sie erlernen spezielle Techniken und Pläne, welche im Ernstfall zum Selbst- und Fremdschutz abgerufen und angewandt werden können.
Inhalt:
• Wahrnehmung und Bewertung potenziell aggressiver Situationen• Konfliktmanagement und Gesprächsführung in hochemotionalen Situationen
• Abwehr- und Verteidigungstechniken: Umgang mit Pfefferspray und „situationsverfügbaren
Gegenständen“
• Immobilisations- und Fixierungstechniken
• Deeskalationstraining in typischen Gefährdungssituationen im eigenen (Arbeits-) Umfeld
• Rechtliche Inhalte zum Thema Selbstschutz
• E-learning (Lernplattform)
Zielgruppe:
• Personen mit Kund*innenkontakt in öffentlichen Institutionen und Unternehmen• Personen, die im Gesundheitsbereich- sowie im Sozialbereich tätig sind
• Berater*innen, Trainer*innen
• Lehrer*innen, Erzieher*innen, (Lehrlings-) Ausbilder*innen
• Psycholog/innen, Psychotherapeut/innen, Supervisor/innen
• Personen, die im Außendienst tätig sind
• sowie alle interessierten Personen
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
ZertifikatTrainer:
- Manuel Rieger, MBA, BA