Der sensible Mund- und Zahnbereich - oft vergessen?
Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext
„Gesundheit beginnt auch im Mund“
Neben der Körperpflege gehört auch die Mund- und Zahnpflege zum Pflegealltag. Wenn bewegungseingeschränkte Personen selbst nicht in der Lage sind oder Menschen schlicht vergessen, sich die Zähne zu putzen, wird diese Aufgabe von professionell Pflegenden übernommen. In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden und Maßnahmen für eine professionelle Mundhygiene durch Pflegepersonen kennen. Weiters lernen Sie Mund- und Zahnauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten. Auch auf Entwicklungen der Zahnmedizin wie z.B. Implantatversorgung und Körperschmuck wie z.B. Piercings im Mund- und Zahnbereich wird eingegangen.
Neben der Körperpflege gehört auch die Mund- und Zahnpflege zum Pflegealltag. Wenn bewegungseingeschränkte Personen selbst nicht in der Lage sind oder Menschen schlicht vergessen, sich die Zähne zu putzen, wird diese Aufgabe von professionell Pflegenden übernommen. In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden und Maßnahmen für eine professionelle Mundhygiene durch Pflegepersonen kennen. Weiters lernen Sie Mund- und Zahnauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten. Auch auf Entwicklungen der Zahnmedizin wie z.B. Implantatversorgung und Körperschmuck wie z.B. Piercings im Mund- und Zahnbereich wird eingegangen.
Dauer:
8 StundenKosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlosDie Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Inhalt:
- Grundlagen der Mund- und Zahnhygiene
- Mund- und Zahnpflegeprophylaxen (Soor-, Stomatitis- und Parotitis-Prophylaxe; spezielle Erkrankungen)
- Spezielle Mund- und Zahnpflege bei bettlägerigen Patienten*innen bzw. Bewußtseins eingeschränkten Klient*innen
- Demenz, Schluckstörung
- Umgang mit Zahnprothesen und –implantaten
- Mundhygiene – Medikamente
- Mundtrockenheit und Lippenpflege
- Dokumentation als Beleg, für eine qualitative Mund- und Zahnhygiene
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-SozialbetreuungVoraussetzungen:
Mitgliedschaft AK Kärnten.Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Ploner Bettina, ZGE