Der sensible Mund- und Zahnbereich - oft vergessen? (2025)
Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext
„Gesundheit beginnt auch im Mund“
Neben der Körperpflege gehört auch die Mund- und Zahnpflege zum Pflegealltag.
Wenn bewegungseingeschränkte Personen selbst nicht in der Lage sind oder Menschen schlicht vergessen, sich die Zähne zu putzen, wird diese Aufgabe von professionell Pflegenden übernommen.
Der sensible Mund- und Zahnbereich wird oft übersehen, obwohl er besonders bei pflegebedürftigen Menschen entscheidend für die Gesundheit ist. Mundschleimhäute, Zähne und Zahnfleisch sind empfindlich und anfällig für Infektionen, Entzündungen oder Karies, vor allem wenn die Selbstpflege eingeschränkt ist. Vernachlässigte Mundhygiene kann zu Mundtrockenheit, Zahnverlust und sogar systemischen Erkrankungen führen.
Im Pflegekontext ist eine regelmäßige, sanfte Reinigung wichtig. Besonders bei Patienten mit Chemotherapie oder Strahlentherapie ist eine sorgfältige Mundpflege essenziell, um Schmerzen und Infektionen zu vermeiden. Pflegekräfte sollten daher geschult sein, um diese Maßnahmen sicher und effektiv durchzuführen.
Neben der Körperpflege gehört auch die Mund- und Zahnpflege zum Pflegealltag.
Wenn bewegungseingeschränkte Personen selbst nicht in der Lage sind oder Menschen schlicht vergessen, sich die Zähne zu putzen, wird diese Aufgabe von professionell Pflegenden übernommen.
Der sensible Mund- und Zahnbereich wird oft übersehen, obwohl er besonders bei pflegebedürftigen Menschen entscheidend für die Gesundheit ist. Mundschleimhäute, Zähne und Zahnfleisch sind empfindlich und anfällig für Infektionen, Entzündungen oder Karies, vor allem wenn die Selbstpflege eingeschränkt ist. Vernachlässigte Mundhygiene kann zu Mundtrockenheit, Zahnverlust und sogar systemischen Erkrankungen führen.
Im Pflegekontext ist eine regelmäßige, sanfte Reinigung wichtig. Besonders bei Patienten mit Chemotherapie oder Strahlentherapie ist eine sorgfältige Mundpflege essenziell, um Schmerzen und Infektionen zu vermeiden. Pflegekräfte sollten daher geschult sein, um diese Maßnahmen sicher und effektiv durchzuführen.
Dauer:
8 StundenKosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlosJetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250225
Ort
bfi-Spittal/Drau
10.-Oktober-Straße 36
A-9800 Spittal an der Drau
10.-Oktober-Straße 36
A-9800 Spittal an der Drau
Termin
13.03.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250226
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
26.06.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250227
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
13.11.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Inhalt:
- Grundlagen und Hilfsmittel der Mund- und Zahnhygiene
- Typen und Hygieneroutine von Zahnersatz
- Umgang mit Druckstellen und Prothesenanpassungen
- Risikovermeidung von Infektionen und Entzündungen
- Mund- und Zahnpflegeprophylaxen (Soor-, Stomatitis, Parotitis-Prophylaxe, speziellen Erkrankungen)
- Spezielle Mund- und Zahnpflege bei bettlägerigen Patienten*innen bzw. Bewusstseins eingeschränkten Klient*innen
- Pflege bei Patient*innen mit Chemo- und Strahlentherapie
- Mundpflege bei Piercings, Mundschmuck und Rauchern
- Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Prophylaxe
- Dokumentation als Beleg, für eine qualitative Mund- und Zahnhygiene
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-SozialbetreuungVoraussetzungen:
Mitgliedschaft AK Kärnten.Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Ploner Bettina, ZGE