Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Diabetes mellitus im Pflegealltag (2025)

Vorausschauendes Diabetes-Management

neuer Kurts 
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die Pflege- und Betreuungsfachkräfte vor besondere Herausforderungen stellt. Die adäquate Betreuung von Menschen mit Diabetes erfordert umfassendes Wissen über die Erkrankung, ihre Therapieoptionen und den Umgang mit technischen Hilfsmitteln.
Die Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten im Umgang mit Patient*innen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Ziel ist es, Pflege- und Betreuungskräfte optimal auf die Bedürfnisse dieser Patient*innen vorzubereiten und deren Lebensqualität zu verbessern.
Dauer:
6 Stunden
Kosten:
€ 170,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20250385
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
11.03.2025
Zeit
Di 08:00 - 14:00
Kursnr.
20250386
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
14.10.2025
Zeit
Di 08:00 - 14:00
Kursnr.
20250387
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
02.12.2025
Zeit
Di 08:00 - 14:00


Inhalt:
  • Definition und Klassifikation
  • Zielwerte in der Diabetestherapie
  • Therapiemöglichkeiten: Lebensstil, orale und Injektionstherapie, Insuline
  • Umgang mit technischen Hilfemitteln: Blutzuckermessgeräte und Glukosesensor
  • Folgeerkrankungen und Komplikationen, z.B. Diabetisches Fußsyndrom
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • können verschiedene Typen von Diabetes mellitus definieren und klassifizieren
  • kennen die Zielwerte für Blutzucker und andere relevante Parameter in der Diabetestherapie und verstehen deren Bedeutung
  • können die verschiedenen Therapiemöglichkeiten (Lebensstiländerungen, orale Therapien, Injektionstherapien, Insulintherapien) erklären und anwenden.
  • sind in der Lage, Blutzuckermessgeräte, Glukosesensoren und Insulinpumpen sicher zu bedienen und in den Pflegealltag zu integrieren.
  • können die wichtigsten Komplikationen und Folgeerkrankungen (z.B. Diabetisches Fußsyndrom) erkennen und präventive Maßnahmen ergreifen
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistent*innen, Pflegeassistent*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen für Alten- und Behindertenarbeit sowie Wohnassistenzen
Voraussetzungen:
ergänzend zu dieser Fortbildung wird der Besuch der Fortbildung "Ernährungsstrategien bei Diabetes mellitus" empfohlen
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • DGKP Kristina Preßlauer, APN
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78