Die Macht der positiven Emotion
Mit Veränderungen im Alltag leichter und geschickter umgehen
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.)
Dennoch fällt es vielen Menschen schwer mit veränderten Gegebenheiten in ihrem Leben - egal ob privat oder beruflich - umzugehen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Veränderungen leichter und geschickter im Alltag umgehen können und wie wichtig es ist, sich aktiv um das eigene Selbstmanagement zu kümmern.
Das bewusste Erleben von positiven Emotionen, Engagement und Stärkenorientierung, Gestaltung von Beziehungen und wertschätzende, wohltuende Kommunikation können hier einen wertvollen Beitrag leisten.
Da der Mensch von Natur aus negative Dinge stärker und intensiver wahrnimmt, ist es wichtig, diese Themen bewusst im Alltag zu gestalten und einzubauen.
Dennoch fällt es vielen Menschen schwer mit veränderten Gegebenheiten in ihrem Leben - egal ob privat oder beruflich - umzugehen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Veränderungen leichter und geschickter im Alltag umgehen können und wie wichtig es ist, sich aktiv um das eigene Selbstmanagement zu kümmern.
Das bewusste Erleben von positiven Emotionen, Engagement und Stärkenorientierung, Gestaltung von Beziehungen und wertschätzende, wohltuende Kommunikation können hier einen wertvollen Beitrag leisten.
Da der Mensch von Natur aus negative Dinge stärker und intensiver wahrnimmt, ist es wichtig, diese Themen bewusst im Alltag zu gestalten und einzubauen.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 225,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231133
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
20.09.2023
Zeit
Mi 09:00 - 17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Positive Emotionen und ihre Bedeutung in der Praxis
- Persönliche Stärkenlandkarte
- Gestaltung von wohltuenden Gesprächen
- Gute Beziehungen am Arbeitsplatz - was kann ich dafür tun?
- Positive Gefühle erkennen und stärken (bei sich selbst und bei anderen)
- Die Bedeutung des inneren Dialogs
- Individuelle Praxisschritte
- Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag
Zielgruppe:
Personen, die mit den veränderten Herausforderungen des Alltags besser zurechtkommen und gestärkt aus persönlichen Herausforderungen und/oder Krisen hervorgehen wollen.Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag. iur Yvonne Stuck, MBA