Die neue Generation im Pflege-/ Betreuungsteam (2022)
Voneinander lernen und das Miteinander verbessern
Die neue Generation kann herausfordernd für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen sein: Sie haben fixe Vorstellungen, fordern Feedback ein und achten gut auf sich selbst und ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Handlungsempfehlungen die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen und zeigt auf wie die Zusammenarbeit unter den Generationen gelingen kann.
Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Handlungsempfehlungen die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen und zeigt auf wie die Zusammenarbeit unter den Generationen gelingen kann.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 220,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen
- Eigenschaften der „neuen Generation“
- Wie mit jungen, fordernden Mitarbeiter*innen / Kolleg*innen umgehen?
- Sinn- und Werteorientierung, Menschenbild, Umgangsformen
- Selbstreflexion des eigenen Verhaltens im Alltag (in Einzelarbeit)
Lernziele:
Teilnehmende- kennen Hintergründe zur Denk-und Arbeitsweise der jeweils anderen Generation,
- sind in der Lage „ihre eigenen Anteile“ zu erkennen und zu reflektieren.
Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sindVoraussetzungen:
KeineAbschluss:
KurbestätigungTrainer:
- DGKP Karina Untermoser, MA, M.Ed
- Gestaltpädagogin i.A., Psychologische LSB