Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Dienstplanung – Alles fair am Arbeitsplatz? (2025)

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich

Ein guter Dienstplan sollte Fairness mit Wirtschaftlichkeit verbinden und somit allen Beteiligten zu Gute kommen.
Der Dienstplan ist ein mächtiges Instrument, muss eine Reihe von Kriterien erfüllen und hat erheblichen Einfluss auf Personalkosten, Umsatz, Mitarbeiter*innen- und Bewohner*innen-/Patient*innen-Zufriedenheit.
Die Einflussfaktoren erstrecken sich von mitarbeiterbezogenen Rahmenbedingungen (Gesetze, Verträge, Wunschzeiten, Absenzen, ...) über wirtschaftliche Rahmenbedingungen bis hin zu sonstigen Rahmenbedingungen (z.B. Verfügbarkeit von Personal). Er wirkt sich in allen Bereichen des Unternehmens bzw. der Organisation aus, hat aber auch Auswirkungen auf entscheidende Bereiche der Mitarbeitenden.

In diesem Seminar werden Fragen wie:
- Welche Rahmenbedingungen muss ein Dienstplan erfüllen?
- Wie funktioniert eine Durchrechnung?
- Was ist ein Arbeitszeit-„Rucksack“ und wem nützt er?
- Wie wirken sich Gesetze und Kollektivverträge auf meinen Lohnzettel aus?
verständlich aufbereitet und erklärt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250228
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
27.02.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250230
Ort
bfi-Spittal/Drau
10.-Oktober-Straße 36
A-9800 Spittal an der Drau
Termin
11.09.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00


Inhalt:
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Arbeitszeit: Dienstplan, Höchstgrenzen, Ruhezeiten, u.v.m.
  • Mehr- und Überstunden, Zuschläge
  • Ausnahmeregelungen und Sonderfälle
  • Beispiele aus der Praxis
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • kennen die wichtigsten, für sie gültigen, arbeitsrechtlichen Bestimmungen,
  • verstehen die Voraussetzungen und Grundlagen der in ihrem Bereich möglichen Arbeitszeitmodelle,
  • kennen die Auswirkung von Arbeitszeitmodellen auf den Dienst
Zielgruppe:
Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe
Voraussetzungen:
Mitgliedschaft AK Kärnten.
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Mag. Christoph Lorber

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78