Digitale Fotografie & Bildbearbeitung
mit Freeware
Was zeichnet gute Fotos aus? Was gilt es, bei der Aufnahme zu beachten? Welche Einflüsse haben die unterschiedlichen Einstellungen an der Kamera auf das Bildergebnis? Wie kann ich meine Bilder digital nachbearbeiten? Welche Tools stehen dafür zur Verfügung? Das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Kurs.
Dauer:
12 StundenKosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlosDie Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Grundlagen der digitalen Fotografie
- Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite und der Einfluss dieser Größen auf das Foto
- Profilfotografie
- Available Light Fotografie
- Bildwirkung, Farben & Psychologie
- Licht in der Fotografie
- Gängige Anwendungen & Nachbearbeitungen im RAW-Format
- Digitale Bildbearbeitung – von natürlich bis künstlerisch
Zielgruppe:
Interessierte, die die Grundlagen der (digitalen) Fotografie kennenlernen und in die Praxis umsetzen möchten sowie Personen, die ein Grundverständnis für den Umgang mit digitalen Kamerasystemen erhalten wollen.Voraussetzungen:
- PC-Grundkenntnisse für die Bedienung von Bildbearbeitungs-Software
- Grundkenntnisse zur Bedienung der eigenen Kamera (Einsteigerniveau)
- idealerweise eigene Kamera und Objektive mitnehmen (digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera)
- optional: geeignetes Smartphone sowie Laptop mitnehmen
- bitte auf ausreichende Ladung der Geräte achten bzw. Ladegeräte mitnehmen
Abschluss:
KursbesuchsbestätigungTrainer:
- Ing. Rene Tschofenig, BSc.