Digitale Tools in der Lehrlingsausbildung
- gezielt und effizient einsetzen
Die Digitalisierung steht mehr und mehr im Mittelpunkt des beruflichen Alltags. Der Einsatz von digitale Medien in der Lehrausbildung bietet für Lehrende und Lernende eine große Chance. Sie ermöglichen ein flexibles und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Lernen.
Nutzen Sie digitale Tools, wie interaktive Apps oder Lernvideos für eine abwechslungsreiche Ausbildung. In diesem Seminar werden die verschiedenen digitalen Möglichkeiten und die Implementierung in die Lehrausbildung vorgestellt und zugleich praktisch erprobt.
Nutzen Sie digitale Tools, wie interaktive Apps oder Lernvideos für eine abwechslungsreiche Ausbildung. In diesem Seminar werden die verschiedenen digitalen Möglichkeiten und die Implementierung in die Lehrausbildung vorgestellt und zugleich praktisch erprobt.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 195,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231386
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
14.03.2023 -
21.03.2023
21.03.2023
Zeit
Di 14:00 - 18:00
Kursnr.
20231389
Ort
bfi-Völkermarkt
Mettingerstraße 8
A-9100 Völkermarkt
Mettingerstraße 8
A-9100 Völkermarkt
Termin
12.09.2023 -
19.09.2023
19.09.2023
Zeit
Di 14:00 - 18:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Digitale Tools und Methoden in den Lehralltag integrieren
- Ideen und Variaten für den Einsatz der vorgestellten digitalen Tools
- Wissenstransfer im Unternehmen auf moderne Art und Weise optimieren
- Kennenlernen unterschiedlicher digitaler Medien
- Schulungen und Lerneinheiten mit dem Einsatz von digitalen Lerntools bereichern und erweitern
Lernziele:
Die Teilnehmenden:- verstehen den Nutzen von Gamification in Schulungen/Lerneinheiten
- erkennen die Sinnhaftigkeit, digitale Tools und Methoden in den Lehralltag zu integrieren
- verfügen über ein Repertoire an alternativen Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet und co., wie z.B. für Micro-Trainings
- entwickeln konkrete Ideen und Varianten für den Einsatz der vorgestellten digitalen Tools
- können den Wissenstransfer im Unternehmen auf moderne Art und Weise optimieren
- kann Schulungen und Lerneinheiten mit dem Einsatz von digitalen Lerntools bereichern und erweitern
- sensibilisieren Lehrlinge für das persönlicihe Auftreten im World Wide Web
Zielgruppe:
Personen, die in der Lehrlingsausbildung tätig sind und sich in diesem Bereich vertiefen wollenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Michael Strutz, BSc
Anmerkung:
Anerkennung bei der wba:Das Bildungsangebot ist mit 0.5 ECTS (wba) akkreditiert und kann bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden:
wba-Zertifikat
- Medienkompetenz: 0.5 ECTS