Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Gamification und digitale Lerntools in der Lehrlingsausbildung (2024)

- Methoden & Hilfsmittel für einen abwechslungsreichen Lehralltag

neuer Kurts Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden Weiterbildungsakademie Österreich / wba 
Die Digitalisierung steht mehr und mehr im Mittelpunkt des beruflichen Alltags. Der Einsatz von digitale Medien in der Lehrausbildung bietet für Lehrende und Lernende eine große Chance. Sie ermöglichen ein flexibles und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Lernen.
Nutzen Sie digitale Tools, wie interaktive Apps oder Lernvideos für eine abwechslungsreiche Ausbildung. In diesem Seminar werden die verschiedenen digitalen Möglichkeiten und die Implementierung in die Lehrausbildung vorgestellt und zugleich praktisch erprobt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
€ 195,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20245183
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
20.02.2024 -
27.02.2024
Zeit
Dienstags 13:00 - 17:00 Uhr


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Digitale Tools und Methoden in den Lehralltag integrieren
  • Ideen und Variaten für den Einsatz der vorgestellten digitalen Tools
  • Wissenstransfer im Unternehmen auf moderne Art und Weise optimieren
  • Kennenlernen unterschiedlicher digitaler Medien
  • Schulungen und Lerneinheiten mit dem Einsatz von digitalen Lerntools bereichern und erweitern
Lernziele:
Die Teilnehmenden:

  • verstehen den Nutzen von Gamification in Schulungen/Lerneinheiten
  • erkennen die Sinnhaftigkeit, digitale Tools und Methoden in den Lehralltag zu integrieren
  • verfügen über ein Repertoire an alternativen Nutzungsmöglichkeiten von Smartphone, Tablet und co., wie z.B. für Micro-Trainings
  • entwickeln konkrete Ideen und Varianten für den Einsatz der vorgestellten digitalen Tools
  • können den Wissenstransfer im Unternehmen auf moderne Art und Weise optimieren
  • kann Schulungen und Lerneinheiten mit dem Einsatz von digitalen Lerntools bereichern und erweitern
  • sensibilisieren Lehrlinge für das persönlicihe Auftreten im World Wide Web
Zielgruppe:
Personen, die in der Lehrlingsausbildung tätig sind und sich in diesem Bereich vertiefen wollen
Voraussetzungen:
keine
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Michael Strutz, BSc
Anmerkung:
Anerkennung bei der wba:
Das Bildungsangebot ist mit 0.5 ECTS (wba) akkreditiert und kann bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden:

wba-Zertifikat
  • Medienkompetenz: 0.5 ECTS
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78