Digitaler Prototypenbau mit Autodesk Inventor
für Einsteiger*innen
Autodesk Inventor ist eine Software, die es ermöglicht intelligente 3D Modelle einfach zu designen. Dabei entstehen einzelne Bauteile, welche digital in Baugruppen zusammengebaut werden. Von diesen Bauteilen sowie von den Baugruppen entstehen mit einfachen Mausklicks Einzelteil- und Zusammenstellungszeichnungen für die Fertigung und den Zusammenbau.
In diesem Kurs erleben Sie, anhand von einfachen Beispielen, wie Bauteile konstruiert und zusammengebaut werden. Aus ihren Konstruktionen erstellen Sie Fertigungs- sowie Zusammenstellungszeichnungen und verstehen wie diese beschriftet und bemaßt werden
In diesem Kurs erleben Sie, anhand von einfachen Beispielen, wie Bauteile konstruiert und zusammengebaut werden. Aus ihren Konstruktionen erstellen Sie Fertigungs- sowie Zusammenstellungszeichnungen und verstehen wie diese beschriftet und bemaßt werden
Dauer:
24 StundenKosten:
€ 790,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20235159
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
17.11.2023 -
01.12.2023
01.12.2023
Zeit
Freitag und Samstag 08:00 - 16:30
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
• Einführung in das Arbeiten mit Autodesk Inventor- Benutzeroberfläche und Organisation von Projekten
- Erstellen des ersten Projektes und Bauteils
- Zoom Befehle und Navigation
• Einführung in das Konstruieren von intelligenten 3D Bauteilen
- Vorstellung der Skizzenelementen
- Erstellen von ersten Skizzen mittels parametrischer Bemaßung und Abhängigkeiten zwischen Skizzenelementen
- Arbeiten mit Arbeitsebenen und Achsen
- Erstellen von Volumen- und Rotationskörper sowie Bohrungen und Gewinden
• Einführung in das Erstellen von intelligenten Baugruppen
- Platzieren von Bauteilen in der Baugruppe
- Umgang mit Freiheitsgraden und Abhängigkeiten zwischen Bauteilen
- Schnittansichten einer Baugruppe für verbesserten Übersicht während der Konstruktion
- Schwerpunkt Ermittlung sowie Kollisionskontrolle
- Erstellen von Stücklisten
• Einführung in das Erstellen von Fertigungs- und Zusammenstellungszeichnungen
- Erzeugen von Werkstätten Zeichnungen in verschiedenen Ansichten sowie und Darstellung der Schnitte
- Erstellen von einfachen Zeichnungskommentaren
Lernziele:
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig einfache 3D Modellierungen anzufertigen. Sie verstehen die grundlegenden methodischen Vorgehensweisen für das Design von Volumen- und Rotationskörpern. Sie wissen wie Normteile einfach verbaut werden können und Sie sind in der Lage Zeichnungen für die Produktion zur Verfügung zu stellen.Zielgruppe:
Technikaffine Personen und Techniker*innenVoraussetzungen:
Grundlagen Konstruktionslehre von VorteilAbschluss:
KursbesuchsbestätigungTrainer:
- Dr. techn. Amir Mujkanovic