Dipl. DaF/DaZ-Trainer*in
Ausbildung für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Blended Learning)
Vor dem Hintergrund einer sich rasant verändernden Bevölkerungsstruktur in Europa steigt der Bedarf an Deutschkursen und somit an qualifizierten Trainer*innen.
Das bfi-Kärnten bietet eine fundierte Ausbildung zum*r DaF/DaZ Trainer*in an, in der auf die vielseitigen Herausforderungen in der Trainingsarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft eingegangen wird.
Neben der didaktischen Ausbildung für den Fremd- bzw. Zweitsprachenunterricht, wird der Fokus auch auf interkulturelle Aspekte gelegt. Sie erwerben das nötige Know-how, um den Herausforderungen im Umgang mit anspruchsvollen Zielgruppen gerecht zu werden.
Das bfi-Kärnten bietet eine fundierte Ausbildung zum*r DaF/DaZ Trainer*in an, in der auf die vielseitigen Herausforderungen in der Trainingsarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft eingegangen wird.
Neben der didaktischen Ausbildung für den Fremd- bzw. Zweitsprachenunterricht, wird der Fokus auch auf interkulturelle Aspekte gelegt. Sie erwerben das nötige Know-how, um den Herausforderungen im Umgang mit anspruchsvollen Zielgruppen gerecht zu werden.
Dauer:
220 Unterrichtseinheitendavon: 100 UE Präsenz, 80 UE Selbstlernphase, 35 UE Hospitations- und Unterrichtspraktikum & 5 UE Prüfung und KursabschlussKosten:
€ 2.640,00 inkl. Skriptum und PrüfungsgebührAktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Einführung
- Modul 1: Grundlagen des Faches sowie der Methodik und Didaktik
- Modul 2: Lernen lernen
- Modul 3: Unterrichtsplanung
- Modul 4: Grammatik lehren und lernen
- Modul 5: Phonetik
- Modul 6: Die 4 Fertigkeiten (Lesen, Sprechen, Hören, Schreiben)
- Modul 7: Sprachlernspiele
- Modul 8: Digitale Elemente im Sprachunterricht
- Modul 9: Leistungsbemessung und Prüfungen
- Modul 10: Werte und Orientierungswissen
- Praktikum
- Prüfung und Abschluss
Zielgruppe:
Zielgruppe:- Personen, die bereits als Trainer*innen in der Erwachsenenbildung tätig sind und ihr Portfolio erweitern möchten
- Personen mit pädagogisch-didaktischer Ausbildung
Voraussetzungen:
- Muttersprache Deutsch oder Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1
- Unterrichts- bzw. Trainingserfahrung
- Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung, sollten oben genannte Voraussetzungen nicht erfüllt werden
- Gute EDV-Kenntnisse (Erfahrungen mit MS Office, Zoom, Teams)
- WLAN, aufrechte Internetverbindung
Abschluss:
bfi-DiplomAnmerkung:
Anmeldeschluss und kostenlose Stornierung bis 30 Tage vor Kursstart. Bei vorhandenen Restplätzen Nachnennungen möglich!Individuelle Ratenzahlungen möglich, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Anerkennung bei der wba:
Das Bildungsangebot ist mit 12.5 ECTS (wba) akkreditiert und kann bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden:
wba-Zertifikat
*Grundlagen der Pädagogik: 1.0 ECTS
- Didaktische Kompetenz: 1.5 ECTS
- Medienkompetenz: 1.0 ECTS
- Personale Kompetenz: 1.0 ECTS
wba-Diplom Lehren/Gruppenleitung/Training
- Vertieftes Wissen zu Didaktik: 5.0 ECTS
- Lernprozesse und Gruppenprozesse steuern: 1.0 ECTS
- Feedback und Evaluation: 1.0 ECTS
- Fachkompetenz: 1.0 ECTS
Zusätzlicher Bonus bei Sozialer und/oder Personaler Kompetenz: 2 ECTS