Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainer*in (Blended Learning)
Lernschwächen erkennen und individuell fördern

Legasthenie (die Lese-Rechtschreibschwäche) zählt zu den häufigsten und aktuellsten Problemen im schulischen Alltag. Dyskalkulie (die Rechenschwäche oder Arithmasthenie) ist eine Funktionsstörung, die es betroffenen Kindern unmöglich macht, Verständnis für Zahlen und Rechenoperationen zu entwickeln und dem Mathematikunterricht zu folgen. Das Erkennen der Blockaden und das Verständnis für die Ursachen, die in verschiedenen Bereichen der Entwicklung liegen können, ist die notwendige Voraussetzung für eine gezielte individuelle Maßnahme.
Sie erwerben in dieser Ausbildung fundiertes Wissen, um nachhaltig Unterstützung leisten zu können.
Zudem erlernen Sie praxisbewährte, wissenschaftlich orientierte Anwendungskonzept für die individuelle Förderung mit erweiterter Profilerstellung, Testverfahren und Diagnose.
Der Diplomlehrgang setzt sich aus Selbstlerneinheiten mit digitalen Lernhilfen (Distance Learning), online Workshops (Webinar) und Präsenzterminen zusammen.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Sie erwerben in dieser Ausbildung fundiertes Wissen, um nachhaltig Unterstützung leisten zu können.
Zudem erlernen Sie praxisbewährte, wissenschaftlich orientierte Anwendungskonzept für die individuelle Förderung mit erweiterter Profilerstellung, Testverfahren und Diagnose.
Der Diplomlehrgang setzt sich aus Selbstlerneinheiten mit digitalen Lernhilfen (Distance Learning), online Workshops (Webinar) und Präsenzterminen zusammen.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Dauer:
84 Unterrichtseinheiten1 UE = 40 MinutenKosten:
€ 1.860,00 inkl. digitaler Kursunterlagen und Arbeitsmaterialien sowie PrüfungsgebührJetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231384
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
03.05.2023 -
02.07.2023
02.07.2023
Zeit
Di, Sa, So Di 18:00 - 19:00;
Sa, So 09:00 - 16:00
Sa, So 09:00 - 16:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Entwicklung
- Teilleistungsstörungen – Integrationsstörungen
- Erkennen von Teilleistungsstörungen
- Teilleistungsförderung
- Übungen für die Umsetzung in der Praxis
- Lese-Rechtschreibschwäche
- Förderprogramme für Lesen und Schreiben
- Lernen und Gedächnis
- Praxisbezogene Vorbereitung für die individuelle Förderarbeit mit Klient*innen in verschiedenen Bereichen
- Symptome und Merkmale der entwicklungsbedingten Dyskalkulie
- Entwicklung des mathematischen Denkens
- Anforderungen an Raumvorstellung / Mengenvorstellung
- Zahlenbegriffe, Rechenbegriffe, Erwerb des Zählens
- Individuelle Förderung des logisch-mathematischen Denkens
Termine:
03.05.2023 - 23.06.2023 Distance Learning (Selbststudium)
Di, 09.05. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Di, 16.05. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Di, 23.05. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Di, 30.05. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Sa,So, 03.-04.06. Präsenz: 09:00 - 16:00
Di, 06.06. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Di, 13.06. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Di, 20.06. Online Workshop: 18:00 - 19:00
Sa,So, 01.-02.07. Präsenz: 09:00 - 16:00
Zielgruppe:
- Lehrer*innen
- Erzieher*innen
- Kindergartenpädagog*innen
- Erwachsenenbildner*innen
- interessierte Eltern bzw. fachinteressierte Personen
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
bfi-DiplomTrainer:
- Dr. Peter Drumbl