Distance Learning: Good to know - Rechtliche Grundlagen im Kontext der Lehrlingsausbildung
Dieses Online-Training ist in zwei Abschnitte gegliedert und richtet sich an all jene Personen, die sich im beruflichen Alltag mit rechtlichen Belangen rund um das Thema Lehren und Ausbilden konfrontiert sehen oder eine Auffrischung der rechtlichen Inhalte im Kontext der Lehrlingsausbildung benötigen.
Im ersten Schritt – in der Selbstlernphase (5 UE) - eignen sich die Teilnehmer*innen theoretisches Wissen an, welches im Anschluss per Multiple Choice Testung überprüft wird. Im zweiten Abschnitt – im Webinar (3 UE) – können sich die Teilnehmer*innen mit ihren offenen Fragen direkt an den/die Trainer*in wenden. Zudem werden Fallbeispiele aus der Praxis besprochen, um das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden und zu festigen.
Im ersten Schritt – in der Selbstlernphase (5 UE) - eignen sich die Teilnehmer*innen theoretisches Wissen an, welches im Anschluss per Multiple Choice Testung überprüft wird. Im zweiten Abschnitt – im Webinar (3 UE) – können sich die Teilnehmer*innen mit ihren offenen Fragen direkt an den/die Trainer*in wenden. Zudem werden Fallbeispiele aus der Praxis besprochen, um das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden und zu festigen.
Dauer:
8 StundenKosten:
€ 120,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20235023
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
23.11.2023
Zeit
Do 18:00 - 21:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Rechtliche Bestimmungen und Grundlagen der Lehrlingsausbildung
- BAG (Berufsausbildungsgesetz)
- KJBG (Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz)
- Aufgabenbereiche der Ausbilder*innen
- Rechte und Pflichten von Lehrlinge
- Rechtliche Bestimmungen rund um Berufsschule und Lehrausbildung
- Neuerungen und Novellen
Lernziele:
Die Teilnehmenden- kennen die rechtlichen Bestimmungen der Lehrlingsausbildung (Berufsausbildungsgesetz, Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz)
- kennen alle wesentlichen rechtlichen Punkte, rund um die Berufsschule und die Lehre
- sind über die aktuellen Gesetzesänderungen informiert
- kennen die Recht und Pflichten der Lehrlinge
- kennen die Arbeitnehmer*innenschutzbestimmungen in Bezug auf die Lehrlingekennen die rechtlichen Bestimmungen im Umgang mit volljährigen Lehrligen im Betrieb
Zielgruppe:
Alle Personen, die im beruflichen Alltag mit rechtlichen Belangen im Lehrlingskontext zu tun haben sowie Ausbilder*innen, die ihr Wissen auffrischen wollenVoraussetzungen:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.Abschluss:
KursbesuchsbestätigungTrainer:
- Mag.a Helga Schwarzenegger