Durch Fragen führen
Wertschätzend kommunizieren, erfolgreich moderieren
Diese Fragen sollten Sie Ihren Mitarbeiter*innen stellen – auf die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wer fragt, der führt, denn: Fragetechniken sind Führungstechniken!
Die richtigen Fragen zu stellen kann Mitarbeiter*innen sehr motivieren – schlechte oder falsche Fragen generieren das Gegenteil! Lernen und üben Sie, einfache und fortgeschrittene Fragetechniken als ein wirkungsmächtiges Führungsinstrument gezielt und fokussiert einzusetzen und Konflikte zu vermeiden.
Die richtigen Fragen zu stellen kann Mitarbeiter*innen sehr motivieren – schlechte oder falsche Fragen generieren das Gegenteil! Lernen und üben Sie, einfache und fortgeschrittene Fragetechniken als ein wirkungsmächtiges Führungsinstrument gezielt und fokussiert einzusetzen und Konflikte zu vermeiden.
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten2 Ganztage à 8 UEKosten:
€ 470,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231124
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
03.04.2023 -
04.04.2023
04.04.2023
Zeit
Mo, Di 09:00 - 17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Führen durch Fragen
- Fragetechniken sind Führungstechniken
- Value Selling – die Mitarbeiter*innen ins Boot holen
- Kommunikationsmodelle und Kommunikationstypologien (nach V. Satir) zur erfolgreichen Steuerung und Führung
- Wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation (nach M. Rosenberg) im Team
- Einführung in die professionelle Moderation und moderative Kommunikation
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen privater und öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit den Grundlagen erfolgreicher und guter Führung beschäftigen möchten
- Führungskräfte: Mitarbeiter*innen aller Ebenen eines Unternehmens mit dauernden oder temporären Personalführungsaufgaben, insbesondere selbständige Unternehmer*innen
- Mitarbeiter*innen aus dem Bereich "Human Ressource Management" (HRM), Business Partners
- Personal- und Organisationsentwickler*innen
Voraussetzungen:
FührungserfahrungAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Anmerkung:
Die Interaktion in unseren besonders anwendungsorientierten Praxisseminaren ist sehr wichtig! Bereits während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in Form von Praxisübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten anzuwenden, sowie Tipps und zahlreiche Anwendungsbeispiele in Ihre berufliche Praxis zu übernehmen. Umfangreiche Seminarunterlagen, Handouts und Arbeitsblätter unterstützen Ihren Lernerfolg!WICHTIGER HINWEIS:
Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid 19 kann der Kurs zu 100% online durchgeführt werden.