eLearning: Pflege, Betreuung, Behandlung und Therapie im Spannungsfeld des Datenschutzes
EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO im Gesundheitswesen

Datenschutz ist ein besonders wichtiges Thema im Gesundheitswesen. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen verarbeiten sehr sensible Informationen ihrer Patient*innen, Bewohner*innen bzw. Kund*innen. Insbesondere für diese gelten strenge Anforderungen zur Verarbeitung und Weitergabe. Im Zuge der Digitalisierung ist der Zugang zu Daten oft ein leichtes und im Gesundheitswesen treffen Datenschutz und berufliche Schweigepflicht aufeinander, dies kann neben den datenschutzrechtlichen auch strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Daher ist ein sorgfältiger Umgang mit Daten, sowohl analog als auch digital, von großer Bedeutung.
Dauer:
4 StundenKosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.4 UE eLearning-Kurs on Demand
Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20245449
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
01.01.2025 -
31.12.2025
31.12.2025
Zeit
ein laufender Einstieg ist jederzeit möglcih On Demand
Inhalt:
- Grundrecht auf Datenschutz
- Berufspflicht Verschwiegenheit
- Aufgaben und Pflichten von Mitarbeiter*innen
- Aufsichtsbehörde
- Corona-Pandemie bedingte Fragestellung
Lernziele:
Die Teilnehmenden• kennen die Bedeutung der DSGVO,
• kennen die Definition personenbezogener Daten („sensible Daten“),
• kennen das Grundrecht auf Datenschutz als Grundlage der Verordnung,
• kennen ihre Aufgaben und Pflichten entsprechend der DSGVO,
• kennen den Zusammenhang zu ihrer Berufsplicht,
• können die Inhalte auf ihr Arbeitsumfeld umlegen und anwenden,
• wissen wo sie die Verordnung nachlesen können.