Engagiert und gesund – Selbstfürsorge in helfenden Berufen
Herausforderungen in helfenden Berufen meistern
Psychische Belastungen und Erkrankungen in helfenden Berufen nehmen immer mehr zu, wobei eine unspezifische bzw. unangemessene Distanzierungsfähigkeit der Betroffenen manchmal die Hauptursache ist. Ein ausgewogenes Emotionsmanagement kann gelernt und trainiert werden, etwa durch die Analyse erlebter Stressoren und der Stressbewältigung, durch ein systematisches Problemlösen, ein Training sozialer Kompetenzen, einer Verbesserung der Zeitorganisation, durch das Setzen individueller Ziele und nicht zuletzt durch Entspannungstechniken. Im Kurs werden ausgewählte Bereiche der Gesundheitsforschung und der Positiven Psychologie sowie die Bedeutung von Ressourcen behandelt. Wichtige Konstrukte im Zusammenhang mit Psychohygienemaßnahmen werden vorgestellt und erlernt.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 195,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231162
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
23.06.2023
Zeit
Fr 08:00-16:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Was macht uns Stress und wie äußert sich dieser?
- Was kann ich tun/ können wir tun?
Zielgruppe:
Personen aus Gesundheits- und SozialberufenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Dr.in Tamara Hadrawa
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.