Engagiert und gesund – Selbstfürsorge in helfenden Berufen (2022)
Herausforderungen in helfenden Berufen meistern
Psychische Belastungen und Erkrankungen in helfenden Berufen nehmen immer mehr zu, wobei eine unspezifische bzw. unangemessene Distanzierungsfähigkeit der Betroffenen manchmal die Hauptursache ist. Ein ausgewogenes Emotionsmanagement kann gelernt und trainiert werden, etwa durch die Analyse erlebter Stressoren und der Stressbewältigung, durch ein systematisches Problemlösen, ein Training sozialer Kompetenzen, einer Verbesserung der Zeitorganisation, durch das Setzen individueller Ziele und nicht zuletzt durch Entspannungstechniken. Im Kurs werden ausgewählte Bereiche der Gesundheitsforschung und der Positiven Psychologie sowie die Bedeutung von Ressourcen behandelt. Wichtige Konstrukte im Zusammenhang mit Psychohygienemaßnahmen werden vorgestellt und erlernt.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 180,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Was macht uns Stress und wie äußert sich dieser?
- Was kann ich tun/ können wir tun?
Zielgruppe:
Personen aus Gesundheits- und SozialberufenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Dr.in Tamara Hadrawa