Erschöpfungsdepression
Wahrheit oder Mythos?

Der Begriff Burn-out ist seit Jahren in aller Munde und wird wahrscheinlich auch Einzug ins ICD XI halten. Doch wie sieht es mit der Erschöpfungsdepression aus: Ist es möglich vor Erschöpfung auch depressiv zu werden? Wie erkennt man in der Praxis den Unterschied? Stellt Resilienz eine mögliche Prädisposition gleichsam als Hygienefaktor dar? Vor dem Hintergrund wissenschaftlich rezenter Ergebnisse und anhand von Fallbeispielen werden auch psychologische Behandlungsmethoden und Interventionen besprochen.
Inhalt:
- Begriffsklärung: Erschöpfungsdepression, Erschöpfungsneigung
- Abgrenzung zu Burn-out
- Resilienz als Hygienefaktor
- Psychologische Behandlungsmethoden und Interventionen
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Psycholog*innen und Psychotherapeut*innenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Dr.in Andrea Egger
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten1 UE = 45 MinutenKosten:
€ 230,00Anmerkung:
inkl. Skripten und Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen)Die Veranstaltung "Erschöpfungsdepression" ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 8 Einheiten anerkannt.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.Jetzt "Erschöpfungsdepression" buchen!
Termine in
Kursnr.
20213008
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
07.05.2021
Zeit
Fr 09:00 – 17:00

Kursnr.
20213017
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
27.11.2021
Zeit
Sa 09:00 – 17:00
