Europäische Charta der Rechte und Pflichten älterer hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
Fortbildung Recht
Die Europäische Union anerkennt und respektiert das Recht älterer Menschen, die ein größeres Risiko einer Pflegebedürftigkeit haben als andere, ein Leben in Würde und Unabhängigkeit zu führen und am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben. Gesundheits- und Langzeitpflegedienste in der EU sollen das Prinzip der Solidarität zwischen den Generationen beachten. Soziale Ausgrenzung und Diskriminierung müssen bekämpft werden und soziale Gerechtigkeit und sozialer Schutz, Gleichheit von Mann und Frau sowie auch der Schutz der Kinderrechte müssen erhalten werden.
In diesem Seminar erfahren Sie Details der 10 Artikel der Charta, aber auch hilfreiche Handlungsempfehlungen und Best Practice Beispiele.
In diesem Seminar erfahren Sie Details der 10 Artikel der Charta, aber auch hilfreiche Handlungsempfehlungen und Best Practice Beispiele.
Dauer:
4 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 120,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231214
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
30.05.2023
Zeit
Di 17:00-21:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
* Menschenwürde* Gewalt
* Recht auf Wiedergutmachung – im Falle von Misshandlung, Gewalt, Vernachlässigung
* Rechte der Betreuungspersonen und des Pflegepersonals
Zielgruppe:
Personen aus Gesundheits- und Sozialberufen, FachinteressierteVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag. Dr. iur. Lisa Sagmeister
- Mediatorin nach dem Zivilrechtsmediationsgesetz, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Notfallsanitäterin
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid-19 kann der Kurs in Form von virtueller Präsenz (Distance Learning) über die Webplattform ZOOM durchgeführt werden.