Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Grundausbildung zum*r Brandschutzbeauftragten (Modul 2) (2025)

Gemäß den Vorgaben der TRVB 117 0

Wir bereiten Sie mit fundiertem Wissen und praxisnahen Übungen ganz gezielt auf Ihre Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte*n vor. Im Zuge dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihr grundlegendes Wissen in rechtlicher und technischer Hinsicht. Sie erhalten tiefergehende Kenntnisse in den baulichen, technischen, organisatorischen (betrieblichen) sowie abwehrenden Brandschutz. Im Rahmen dieser Weiterbildung wird eine Evakuierungsübung durchgeführt, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen.
Sie erwerben rechtliches, praktisches und theoretisches Wissen sowie die gesetzlich anerkannte Berechtigung als Brandschutzbeauftragte*r, um künftig erfolgreich und kompetent der Tätigkeit in Ihrem Unternehmen nachzugehen.
Dauer:
16 Stunden
Kosten:
€ 495,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20250209
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
28.04.2025 -
29.04.2025
Zeit
Mo, Di 8:30 - 16:30


Inhalt:
  • Gesetzliche Bestimmungen: Stufenaufbau der Rechtsordnung, rechtliche Grundlagen, Bestimmungen für den Brandschutz
  • Baulicher Brandschutz: gesetzliche Bestimmungen, brandschutzrelevante Normen, TRVB-Richtlinien
  • Technischer Brandschutz: gesetzliche Bestimmungen, Funktionen und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen
  • Organisatorischer Brandschutz: mögliche Formen des Betriebsbrandschutzes, Ziele, Führen des Brandschutzbuches, Verhaltensregeln nach einem Brand, Eigenkontrolle, Veranlassung periodischer Überprüfungen, Erstellung von Brandschutzplänen, Vorbereitung eines Feuerwehreinsatzes, Organisation und Durchführung von Brandalarm und Räumungsübungen, Unterweisung und Information der Arbeitnehmer*innen, Brandgefährliche Tätigkeiten, organisatorische Maßnahmen bei Abschaltung und Ausfall von Brandschutzeinrichtungen, Tätigkeiten nach einem Brand
  • Erste und erweiterte Löschhilfe: ÖNORM EN 3, TRVB F 124, Geräte der erweiterten Löschhilfe, Kennzeichnungen
  • Brandgefahren: detaillierte Betrachtung von Brandgefahren
  • Abschließende Erfolgskontrolle mittels Multiple-Choice
Zielgruppe:
Personen aus Betrieben (gemäß §48 der Arbeitsstättenverordnung), Mitglieder*innen einer Brandschutzorganisation, Feuerwehrmitglieder, Evakuierungsbeauftragte, Architekt*innen, Planer*innen
Voraussetzungen:
Grundausbildung zum*r Brandschutzwart*in (Modul 1)
Abschluss:
Brandschutzbeauftragte*r (BSB)
Trainer:
  • Ing. DI FH Hannes Schwinger MBA, EUR ING, EURAIL ING
  • RgR OBI Dipl.- HTL- Ing. Dietmar Schreier
Anmerkung:
Bitte bringen Sie am Seminartag ein Profilbild für Ihren Brandschutzpass mit.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78