Grundausbildung zum*r Brandschutzwart*in (Modul 1) (2025)
Gemäß den Vorgaben der TRVB 117 O
Wir bereiten Sie mit fundiertem Wissen und praxisnahen Übungen ganz gezielt auf Ihre Tätigkeit als Brandschutzwart*in vor. Im Zuge dieser Weiterbildung werden Ihnen Grundlagen in rechtlicher und technischer Hinsicht vermittelt. Es erfolgt ein Einstieg in den Aufbau der Brandschutzorganisation sowie der baulichen und technischen Brandschutzmaßnahmen. Der theoretische Input wird durch zahlreiche praktischen Übungen gefestigt.
Sie erwerben rechtliches, praktisches und theoretisches Wissen sowie die gesetzlich anerkannte Berechtigung als Brandschutzwart*in, um künftig erfolgreich und kompetent die Tätigkeit als Brandschutzwart*in ausüben zu können.
Sie erwerben rechtliches, praktisches und theoretisches Wissen sowie die gesetzlich anerkannte Berechtigung als Brandschutzwart*in, um künftig erfolgreich und kompetent die Tätigkeit als Brandschutzwart*in ausüben zu können.
Dauer:
8 StundenKosten:
€ 275,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250208
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
23.04.2025
Zeit
Mi 8:30 - 16:30
Inhalt:
- Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes
- Allgemeines Verhalten: Brandgefahren, Verhalten im Brandfall
- Eigenkontrolle durch den*die Brandschutzwart*in (BSW)
- Brennen & Löschen: Grundlagen der Verbrennung, Löschen in der Theorie, praktische Übungen mit dem Feuerlöscher
- Brandgefährliche Tätigkeiten sowie deren Überwachung
- Abschließende Erfolgskontrolle mittels Multiple-Choice
Zielgruppe:
Personen aus Betrieben (gemäß § 48 der Arbeitsstättenverordnung), Mitglieder*innen einer Brandschutzorganisation, Feuerwehrmitglieder, Evakuierungsbeauftragte, Architekt*innen, Planer*innenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
Brandschutzwart*in (BSW)Trainer:
- Ing. DI FH Hannes Schwinger MBA, EUR ING, EURAIL ING
- RgR OBI Dipl.- HTL- Ing. Dietmar Schreier