Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Grundlagen des Wund-, Blasen- und Darmmanagements

Prinzipien der modernen Wundbehandlung unterstützt durch das Management der Ausscheidungen

Sowohl Prävention als auch Versorgung von (chronischen) Wunden nehmen im pflegerischen Alltag eine besondere Stellung ein. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, das Wundmanagement im pflegerischen Kontext professionell und kompetent zu gestalten, dies auch unter Einbeziehung eines unterstützenden Blasen- und Darmmanagements. Sie erfahren, welche vorbeugenden und unterstützenden Maßnahmen dazu beitragen und welche Rolle dabei ein adäquater Hilfsmitteleinsatz spielt.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
26231192
Ort
bfi-Feldkirchen "Tiebelcampus"
Bahnhofstraße 35
A-9560 Feldkirchen in Kärnten
Termin
07.10.2023
Zeit
Sa 08:00-16:00
Kursnr.
26231220
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
25.11.2023
Zeit
Sa 08:00-16:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Entstehung von chronischen Wunden und Erkennen der Ursachen
  • Therapiekonzepte erstellen
  • Ernährung und Schmerztherapie
  • Hygiene
  • Unterstützende Maßnahmen zur Vorbeugung einer IAD (Inkontinenz-assoziierte Dermatitis)
  • Grundlagen zur Speicher- u. Entleerungsfunktion der Harnblase und des Mastdarms
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Entleerungsstörung
  • Inkontinenz-Assessment für eine optimale Gewährleistung der Wundversorgung im sakralen Bereich
  • Kontinenz-Training
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • können Ursachen einer chronischen Wunde erkennen,
  • kennen ein optimales Exsudat-Management,
  • sind in der Lage, Verbandstrategien zu evaluieren,
  • können Grundlagen zur Speicher- u. Entleerungsfunktion der Harnblase und des Mastdarms
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • Sabine Schantl-Leidinger, DGKP
  • WB Wundmangement & Krankenhaushygiene
  • Elvira Habermann, DGKP
  • WB Kontinenz- und Stomaberatung

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78