Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Grundlagen des Wund-, Blasen- und Darmmanagements

Prinzipien der modernen Wundbehandlung unterstützt durch das Management der Ausscheidungen

Sowohl Prävention als auch Versorgung von (chronischen) Wunden nehmen im pflegerischen Alltag eine besondere Stellung ein. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, das Wundmanagement im pflegerischen Kontext professionell und kompetent zu gestalten, dies auch unter Einbeziehung eines unterstützenden Blasen- und Darmmanagements. Sie erfahren, welche vorbeugenden und unterstützenden Maßnahmen dazu beitragen und welche Rolle dabei ein adäquater Hilfsmitteleinsatz spielt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.

Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.

Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.
JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine

Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Entstehung von chronischen Wunden und Erkennen der Ursachen
  • Therapiekonzepte erstellen
  • Ernährung und Schmerztherapie
  • Hygiene
  • Unterstützende Maßnahmen zur Vorbeugung einer IAD (Inkontinenz-assoziierte Dermatitis)
  • Grundlagen zur Speicher- u. Entleerungsfunktion der Harnblase und des Mastdarms
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Entleerungsstörung
  • Inkontinenz-Assessment für eine optimale Gewährleistung der Wundversorgung im sakralen Bereich
  • Kontinenz-Training
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • können Ursachen einer chronischen Wunde erkennen,
  • kennen ein optimales Exsudat-Management,
  • sind in der Lage, Verbandstrategien zu evaluieren,
  • können Grundlagen zur Speicher- u. Entleerungsfunktion der Harnblase und des Mastdarms *können eine Entleerungsstörung objektivieren können eine adäquate Hilfsmittelversorgung anwenden und ein gezieltes Kontinenztraining durchführen
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • Elvira Habermann, DGKP, KSB,
  • Thomas Scheiber, DGKP, ZWM
Anmerkung:
Für weitere Kurstermine und -orte kontaktieren Sie bitte unsere Servicenummer 057878

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78