Grundlagen Elektrotechnik mit Praxis im Elektrotechnik Labor
nach § 32 Abs. 2 der Gewerbeordnung
Durch dieses Seminar erhalten Sie die notwendigen elektrotechnischen Grundkenntnisse im Hinblick auf die Bestimmung des § 32 Abs. 2 GewO. Nach bestandener kommissioneller Abschlussprüfung erhalten Sie den Nachweis der speziellen fachlichen Zusatzausbildung gem. § 32 GewO.
Wenn Sie im Hinblick auf die Bestimmung des § 32 Abs. 2 GewO von der Ausübung ihres Nebenrechtes von Vorarbeiten und Vollendungsarbeiten, für den Anschluss von elektrischen Geräten, aber auch weiteren elektrischen Verbrauchern gebrauch machen möchten, können Sie mit diesem Seminar den Nachweis der speziellen fachlichen Zusatzausbildung erwerben.
Um das Gelernte auch umsetzen zu können, wird es im Rahmen dieses Kurses einen Praxistag am bfi-St. Stefan geben.
Hier haben wir ein Elektrotechnik Labor in dem die Theorie zur Praxis wird!
Wenn Sie im Hinblick auf die Bestimmung des § 32 Abs. 2 GewO von der Ausübung ihres Nebenrechtes von Vorarbeiten und Vollendungsarbeiten, für den Anschluss von elektrischen Geräten, aber auch weiteren elektrischen Verbrauchern gebrauch machen möchten, können Sie mit diesem Seminar den Nachweis der speziellen fachlichen Zusatzausbildung erwerben.
Um das Gelernte auch umsetzen zu können, wird es im Rahmen dieses Kurses einen Praxistag am bfi-St. Stefan geben.
Hier haben wir ein Elektrotechnik Labor in dem die Theorie zur Praxis wird!
Dauer:
48 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 870,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Elektrotechnische Grundlagen
- Gleichstromtechnische Definitionen und Gesetze
- Stromarten und deren Wirkung, Wechselstromgrößen
- Einphasen- bzw. Dreiphasenwechselstrom
- Leistung und Arbeit in der Elektrotechnik
- Elektrische Geräte- und Installationstechnik
- Der Stromanschluss an der Kundenanlage
- Sicherheitstechnik und Schutzmaßnahmen
- Messtechnische Grundlagen, Oszilloskop
- Elektronik und Halbleitertechnologie
- Blindstrom-Kompensation
- Fachprüfung
Zielgruppe:
Personen, aus branchenfernen Bereichen, Berufswiedereinsteiger*innen, Umsteiger*innen die elektrotechnische Grundlagen erlernen wollenVoraussetzungen:
Kenntnisse in der Elektrotechnik von VorteilAbschluss:
Zertifikat nach kommissioneller PrüfungTrainer:
- Ing./Dipl.-Ing.(FH) Friedrich Christian Rois
Anmerkung:
An folgenden Daten findet der Kurs statt:14. und 15. April
5. und 6. Mai
12. und 13. Mai
Prüfungstag: 02.06.2023
Der Termin des Praxistages im Elektrotechnik Labor (bfi-St. Stefan/Lav.) ist flexibel und wird im laufenden Kurs vereinbart.