Herausforderung Demenz bei Menschen mit intellektueller Behinderung (2024)
Jedes Verhalten hat eine Geschichte und einen Sinn

Es ist von großer Bedeutung Demenzerkrankungen frühzeitig zu erkennen, einzuordnen und daraus eine individuelle Begleitung, Betreuung und Pflege zu organisieren.
Dabei ist die Einbeziehung des Wohn- und Arbeitsumfeldes essentiell. Sei es das familiäre Umfeld, die Wohngruppe, das Betreuungs- und Pflegepersonal, sie alle können wichtige Informationen über Wesens- und Verhaltensänderungen beobachten und aufzeigen.
Dadurch ist es möglich eine adäquate Hilfe-, Betreuungs- und Pflegeleistung für den betroffenen Menschen abzuleiten und bereitzustellen.
Als Teilnehmer*innen an diesem Workshop wird Ihnen eine empathische Grundhaltung mit viel Herz und Verstand vermittelt. Diese lässt Sie zukünftig herausfordernde Situationen mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und der Erkrankung Demenz besser meistern.
Dabei ist die Einbeziehung des Wohn- und Arbeitsumfeldes essentiell. Sei es das familiäre Umfeld, die Wohngruppe, das Betreuungs- und Pflegepersonal, sie alle können wichtige Informationen über Wesens- und Verhaltensänderungen beobachten und aufzeigen.
Dadurch ist es möglich eine adäquate Hilfe-, Betreuungs- und Pflegeleistung für den betroffenen Menschen abzuleiten und bereitzustellen.
Als Teilnehmer*innen an diesem Workshop wird Ihnen eine empathische Grundhaltung mit viel Herz und Verstand vermittelt. Diese lässt Sie zukünftig herausfordernde Situationen mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und der Erkrankung Demenz besser meistern.
Dauer:
8 StundenKosten:
€ 220,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20245085
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
17.02.2024
Zeit
Sa 09:0017:00
Kursnr.
20245086
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
06.07.2024
Zeit
Sa 09:00-17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Überblick möglicher Demenzformen
- Herausfordernde Verhaltensweisen, mögliche Ursachen und Hilfestellungen im Alltag
- Einblick in die „Person-zentrierte Pflege und Betreuung“ nach Tom Kitwood
- Biographiearbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung
- Tipps für eine nachhaltige Dokumentation
Zielgruppe:
Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Menschen mit intellektueller Behinderung arbeiten; An- und Zugehörige; Fachinteressierte.Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Manuela Jordan
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Stunde 2 ÖGKV PFP ® Pflegefortbildungspunkte - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.