Hormonyoga (2022)
Fortbildung und Wahlmodul „Dipl. Yogatrainer*in“
Hormone können als Regisseure des Lebens beschrieben werden und beeinflussen uns in vielen Bereichen. Ungefähr ab dem 35. Lebensjahr nimmt der Hormonspiegel der Frau konstant ab und bringt so manche lästige Nebenerscheinungen mit sich wie z. B. Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gewichtsveränderungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit während des Tages, um nur einige zu nennen.
Lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) in Ihren täglichen Alltag bzw. in Ihre Arbeit als Yogatrainer*in einbinden und somit die Hormone in Balance bringen können.
Lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) in Ihren täglichen Alltag bzw. in Ihre Arbeit als Yogatrainer*in einbinden und somit die Hormone in Balance bringen können.
Dauer:
10 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 175,00 inkl. SkriptenAktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Allgemeines über Hormone
- Grundlagen Hormonyoga
- Übungsreihen Hormonyoga mit Asanas und Pranayamas
- Aufbau einer Hormonyogaeinheit
Zielgruppe:
- Yogalehrende
- Menschen, die im Gesundheitsbereich mit Frauen zusammenarbeiten (wie z. B. Therapeut*innen, Gesundheits- und Pflegepersonal, Hebammen, Psycholog*innen, etc.)
- Frauen, die sich dem Thema privat widmen wollen: Erlernen von Übungsreihen für die eigene Yogapraxis
Voraussetzungen:
- Vorbildung im gesundheitlichen / sportlichen Bereich
- Ohne Vorbildung in Absprache mit der Kursleitung
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Petra Feier