Interkulturelle Kompetenzen im Pflegealltag
Pflegefortbildung

Die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz wird häufig unterschätzt. Vor allem im Pflegebereich ist der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen in der täglichen Arbeit verankert.
Kontakte mit anderen Kulturkreisen sind alltäglich geworden und stellen jede/n Einzelne*n vor eine Herausforderung. Daher sind Sensibilisierung und Verständnis im Bereich Interkulturalität zentrale Themen im Arbeitsalltag. In diesem Seminar wird den Teilnehmer*innen eine ganzheitliche Betrachtungsweise zum Thema Interkulturalität im Pflegealltag gegeben.
Die Teilnehmer/innen setzen sich mit den grundlegenden interkulturellen Unterschieden auseinander.
Kontakte mit anderen Kulturkreisen sind alltäglich geworden und stellen jede/n Einzelne*n vor eine Herausforderung. Daher sind Sensibilisierung und Verständnis im Bereich Interkulturalität zentrale Themen im Arbeitsalltag. In diesem Seminar wird den Teilnehmer*innen eine ganzheitliche Betrachtungsweise zum Thema Interkulturalität im Pflegealltag gegeben.
Die Teilnehmer/innen setzen sich mit den grundlegenden interkulturellen Unterschieden auseinander.
- Sie lernen allgemeine Verhaltensregeln kennen und bauen eventuelle Vorurteile ab.
- Sie erfahren, worauf im täglichen Umgang mit Pfleglingen besonders zu achten ist.
- Sie besprechen konkrete Fragestellungen mit dem/r Trainer*in.
Inhalt:
- Kommunikationsanforderungen an Pflegepersonal im Umgang mit anderen Kulturen
- Herausforderungen der interkulturellen Pflegesituation aus beiden Sichtweisen z.B. Differenzen im Pflegeverständnis
- Umgang mit Personen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Hintergründe (cultural awareness)
- Abbau / Hinterfragung kulturell bedingter Vorurteile
- Unterschiedliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit
- Rahmenbedingungen in der Pflegeinstitution
- Unterschiedliche Schmerzempfindung verschiedener Kulturen
- Transkulturelle Pflege von M. Leininger
- Integration von Migrant*innen in die Pflegeausbildung
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus der täglichen individuellen Arbeit
Zielgruppe:
Personen aus Gesundheits- und SozialberufenAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- DGKP, Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 180,00Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.Jetzt "Interkulturelle Kompetenzen im Pflegealltag" buchen!
Termine in
Kursnr.
20213258
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 St Veit/Glan
Termin
23.03.2021
Zeit
Di 08:00 - 16:00

Kursnr.
20213277
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
23.09.2021
Zeit
Do 08:00 - 16:00
