Konventionelles Drehen 2 (2024)
Aufbau
Die Teilnehmer*innen lernen die in der Praxis verwendeten Werkstoffe und ihre Eigenschaften sowie Verfahren und Maschinen für die Herstellung von Drehteilen kennen. Sie können Werkstücke mit höherem Schwierigkeitsgrad mit Hilfe von konventionellen Drehmaschinen und den dazu üblichen Werkzeugen unter Einhaltung der Toleranzen und gültigen Normen fertigen.
Dauer:
38 StundenKosten:
€ 420,00 inkl. 10% MwSt.bfi-Lehrlingsbonus bereits berücksichtigt
Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20245151
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
11.11.2024 -
15.11.2024
15.11.2024
Zeit
Mo-Do 07:30-16:10
Fr 07:30-11:10
Fr 07:30-11:10
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Sicherheitsunterweisung / Unfallverhütung
- Aufbau der Universalspitzendrehmaschine (8 Hauptteile)
- Wartung und Pflege von Universaldrehmaschinen
- Werkstoffkunde
- Werkzeugkunde
- Umgang mit Schnittdaten – Berechnung von Drehzahlen
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Wiederholen Drehen mit automatischem Vorschub (Plandrehen, Querdrehen, Fasendrehen)
- Stechdrehen
- Innendrehen
- Kegeldrehen Innen und Außen
- Gewindeschneiden
Zielgruppe:
Lehrlinge unterschiedlicher UnternehmenVoraussetzungen:
Abschluss des Kurses „Konventionelles Drehen 1“ oder entsprechende Vorkenntnisse in diesem BereichAbschluss:
KursbestätigungAnmerkung:
Folgendes ist zu Kursbeginn mitzubringen:- Arbeitsbekleidung
- Messschieber
- PSA
- Rollmeter
- Schreibutensilien
- Schutzbrille
- Tabellenbuch
- Taschenrechner