Konventionelles Fräsen 2
Aufbau
Die Teilnehmer*innen lernen, die in der Praxis verwendeten Werkstoffe und ihre Eigenschaften, sowie Verfahren und Maschinen für die Herstellung von Frästeilen kennen.
Sie können Werkstücke mit höherem Schwierigkeitsgrad, mit Hilfe von konventionellen Fräsmaschinen und den dazu üblichen Werkzeugen, unter Einhaltung der Toleranzen und gültigen Normen, herstellen.
Sie können Werkstücke mit höherem Schwierigkeitsgrad, mit Hilfe von konventionellen Fräsmaschinen und den dazu üblichen Werkzeugen, unter Einhaltung der Toleranzen und gültigen Normen, herstellen.
Dauer:
38 StundenKosten:
€ 620,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20235080
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
11.12.2023 -
15.12.2023
15.12.2023
Zeit
Mo-Do 07:30-16:10
Fr 07:30-11:10
Fr 07:30-11:10
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Aufbau der Universalfräsmaschine
- Fräsen mit automatischen Vorschub (Plan-, Walz-, Fasen, und Nutenfräsen)
- Fräsen von Führungen
- Fräsen von ISO Passungen
- Fräsen von T-Nuten
- Gewindeschneiden mittels Ausgleichsfutter
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Sicherheitsunterweisung/Unfallverhütung
- Umgang mit Schnittdaten – Berechnung von Drehzahlen & Vorschüben
- Wartung und Pflege von Universalfräsmaschinen
- Werkstoffkunde
- Werkzeugkunde