Lehrgang zum* zur zertifizierten Fachtrainer*in (2025)
nach EN ISO 17024 (Blended Learning)
Lebenslanges Lernen ist ein Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg sowohl von Organisationen als auch Einzelpersonen. Dies drückt sich durch die Zunahme von Bildungsmaßnahmen aus, was einen erhöhten Bedarf an qualifizierten Trainer*innen mit sich bringt. Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung am bfi-Kärnten können Sie sich als Fachtrainer*in nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der EN ISO 17024 bei der SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H. zertifizieren lassen.
Die Qualifikation zum*r zertifizierten Fachtrainer*in ist dem NQR (Nationaler Qualifikationsrahmen) auf Stufe 4 zugeordnet. Der Lehrgang steht damit auf gleicher Stufe wie ein Lehrabschluss.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung am bfi-Kärnten können Sie sich als Fachtrainer*in nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der EN ISO 17024 bei der SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H. zertifizieren lassen.
Die Qualifikation zum*r zertifizierten Fachtrainer*in ist dem NQR (Nationaler Qualifikationsrahmen) auf Stufe 4 zugeordnet. Der Lehrgang steht damit auf gleicher Stufe wie ein Lehrabschluss.
Dauer:
112 Stunden70 Stunden Präsenz, 8 Stunden online (Online-Treffen in Form von Webinaren), 34 Stunden Selbstlernphase (online), zzgl. Peer-Group- TreffenKosten:
€ 2.580,00 inkl. 10% MwSt.Bei Buchungen bis einschließlich 02. Juli 2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5%!
Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250192
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
30.09.2025 -
14.03.2026
14.03.2026
Zeit
Termine und Uhrzeiten der (Online-) Präsenztermine finden Sie unter dem Abschnitt "Inhalt"
Inhalt:
- Einführung - "Kick off"
- Modul 1: Grundlagen des Trainings
11.10.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz
- Modul 2: Seminarplanung und -gestaltung
08.11.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz
- Modul 3: Gruppendynamik
29.11.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz
- Modul 4: Trainingsmethoden und Methodeneinsatz
13.12.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz
- Modul 5: Kommunikation und Präsentation
10.01.2026, 09:00-18:00 Uhr in Präsenz
- Modul 6: Fit im Blended Learning
- Modul 7: Reflexion und Vorbereitung auf die Abschlussarbeit, auf den Abschlusstest sowie auf die Live Prüfungssequenz
23.01.2026, 16:00-18:00 Uhr online via Zoom
28.02.2026, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz
- Modul 8: Abschluss und Prüfung
Zielgruppe:
- Trainer*innen, Referent*innen und Vortragende im Bereich der Aus- und Weiterbildung mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium
- Personen, die Produktschulungen bzw. interne Schulungen durchführen
Voraussetzungen:
für die Teilnahme am Lehrgang:- Gute EDV-Kenntnisse
Zur Absolvierung der Zertifizierungsprüfung:
- Abgeschlossene Berufsausbildung / gleichwertig anerkannte Ausbildungen / Matura / höherwertige Ausbildungen / einer Lehrabschlussprüfung gleichwertige Berufserfahrung im Umfang von 4 Jahren bei mind. 20 Wochenstunden
- Berufliche Praxis im Ausmaß von mindestens 2 Jahren bei mind. 20 Wochenstunden
- Absolvierung des Lehrganges (mind. 75% Anwesenheitspflicht) oder Nachweis einer gleichwertigen Qualifizierung
- Erstellung einer Praxisarbeit
- Praktische Erfahrung als Trainer*in im Ausmaß von mindestens 8 Schulungstagen bzw. 64 UE im Gruppensetting (ab 3 Teilnehmer*innen)
- Ohne Trainingspraxis wird ein Anwärter-Zertifikat ausgestellt
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Lehrgangsleiterin Mag. Barbara Bettschar
Anmerkung:
Bei einer Buchung bis einschließlich 02. Juli 2025 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5%!Anmeldung und kostenlose Stornierung sind grundsätzlich bis 30 Tage vor Kursstart möglich.
Sollten Restplätze frei sein, so nehmen wir Nachnennungen bis zum Lehrgangsstart entgegen.
Ratenzahlungen sind möglich - wir beraten Sie gerne.