Lehrgang zur Ausbildung zum*r Dipl. Sprachförderpädagog*in (2025)

Der Lehrgang zur Ausbildung zum/zur Dipl. Sprachförderpädagog*in bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die Pädagog*innen im Elementar- und Primarbereich befähigt, Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gezielt zu fördern.
Mit innovativen Methoden und einem besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit Eltern lernen die Teilnehmenden, Sprachbarrieren zu überwinden und die Sprachentwicklung nachhaltig zu unterstützen.
Der Lehrgang bietet nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch – eine Investition, die sowohl den Kindern als auch den Lehrenden zugutekommt.
Mit innovativen Methoden und einem besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit Eltern lernen die Teilnehmenden, Sprachbarrieren zu überwinden und die Sprachentwicklung nachhaltig zu unterstützen.
Der Lehrgang bietet nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch – eine Investition, die sowohl den Kindern als auch den Lehrenden zugutekommt.
Dauer:
237 Stundeninkl. 112 Präsenzstunden, 80 Stunden Selbststudium, 45 Stunden Hospitationen und PraktikumKosten:
€ 2.200,00 inkl. 10% MwSt.zzgl. Beurteilung der Diplomarbeit und Prüfungsgebühr in Höhe von € 375,-
Bei Buchungen bis einschließlich 06. Juli 2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5%.
Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250559
Ort
bfi-Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
A-9500 Villach
Termin
04.10.2025 -
09.05.2026
09.05.2026
Zeit
Stundenplan ist aktuell in Ausarbeitung
Inhalt:
- Modul 1: Einführung in den Lehrgang
- Modul 2: Grundlagen des Spracherwerbs
- Modul 3: Sprachentwicklung
- Modul 4: Sprachbildung im pädagogische Alltag Teil 1
- Modul 5: Sprachbildung im pädagogische Alltag Teil 2
- Modul 6: Sprachfördereinheit
- Modul 7: Diplomarbeit und Reflexion
--- Lern- und Praxisphase ---
Für einen positiven Abschluss ist eine Diplomarbeit zu verfassen.
- Modul 8: Prüfung und Abschluss
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Pädagog*innen im Elementar- und Primarbereich, die ihre Kompetenzen in der Sprachförderung erweitern möchten, insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ).Auch Lehrkräfte, Elementarpädagog*innen und Trainer*innen in der Erwachsenenbildung, die ein stärkeres Augenmerk auf die Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund legen möchten, sind willkommen.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung
- Interesse an der Arbeit mit DaZ-Lernenden
Abschluss:
bfi-DiplomAnmerkung:
Anmeldung und kostenlose Stornierung bis 30 Tage vor Kursstart möglich.Bei Buchungen bis einschließlich 06. Juli 2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5%.
Nachnennungen nehmen wir - sollten noch Plätze frei sein - bis zum Lehrgangsstart entgegen.
Individuelle Ratenzahlungen sind möglich, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!