Loslassen als Lebenskunst (2025)
Abschiede als Brücke zu neuen Möglichkeiten

Jeder Abschied birgt auch die Chance auf einen Neubeginn –
doch warum fällt es uns oft so schwer, das Alte loszulassen?
Gewohntes gibt uns Sicherheit, selbst wenn wir uns eine Veränderung herbeisehnen. Der Gedanke an einen Neuanfang ist verlockend, doch das Unbekannte kann uns auch verunsichern.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Abschiede nicht nur das Ende von etwas, sondern der Anfang von etwas Neuem sein können.
Loslassen bedeutet, Raum für das Neue und es auch zuzulassen – auch wenn es zu Beginn ungewohnt und fremd erscheint. Mit der Zeit wird auch das Neue zu einer bereichernden Gewohnheit.
doch warum fällt es uns oft so schwer, das Alte loszulassen?
Gewohntes gibt uns Sicherheit, selbst wenn wir uns eine Veränderung herbeisehnen. Der Gedanke an einen Neuanfang ist verlockend, doch das Unbekannte kann uns auch verunsichern.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Abschiede nicht nur das Ende von etwas, sondern der Anfang von etwas Neuem sein können.
Loslassen bedeutet, Raum für das Neue und es auch zuzulassen – auch wenn es zu Beginn ungewohnt und fremd erscheint. Mit der Zeit wird auch das Neue zu einer bereichernden Gewohnheit.
Dauer:
8 StundenKosten:
€ 330,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250539
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
13.09.2025
Zeit
Sa 09:00 - 17:00
Inhalt:
- Abschiede als Teil des Lebens verstehen
- Neue Perspektiven entwickeln durch Selbstreflexion
- Erlernen von kraftvollen Bewältigungsstrategien
- Die Sinnlehre von Viktor Frankl nutzen
- Mit Zuversicht in die Zukunft blicken
- Soulpowerwriting – Denken am Papier
Lernziele:
Die Teilnehmenden- können mit Emotionen souverän umgehen.
- lernen sich selbst und schwierige Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
- können alte Muster, wie Kränkungen oder Groll loslassen.
- erlernen Bewältigungsstrategien an zu wenden.
Zielgruppe:
- Personen die in beratenden Berufen tätig sind
- Menschen, die mit inneren und äußeren Konflikten ringen
- Teilnehmer*innen mit Interesse an kreativen Arbeitsmethoden
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KurbestätigungTrainer:
- Elke Wiedergut