Mangelernährung in der Pflege und daheim
Fachwissen über enterale Ernährung
Dieser Kurs beinhaltet Fachwissen zum Thema Mangelernährung und zeigt Methoden für Screening und Assessment auf. Einen Schwerpunkt dieses Kurses stellen Präventions- und Interventionsmaßnahmen dar. Des Weiteren fokussiert der Kurs auf die Evaluation von gesetzten Maßnahmen, sowie auf die multidisziplinäre Zusammenarbeit. Alle Lerninhalte basieren auf Leitlinien, sowie Erfahrungswerten aus der (geriatrischen) Pflege. Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet.
Dauer:
4 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 120,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
* Formen und Prävalenz der Mangelernährung* Folgen einer Mangelernährung
* Erfassung von Risikopatienten (Screening) in verschiedenen Settings
* Geeignete Interventionen zur Prävention (inkl. Verkostung von Trinknahrung)
* Algorithmus, Aufbau und Evaluation einerenteralen Ernährung
* Benefit einer multidisziplinären Zusammenarbeit
Zielgruppe:
Pflegepersonal, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen für Altenarbeit, Praktische Ärzt*innen und Ordinationsassistent*innen, Diätolog*innen, interessierte Angehörige, FachinteressierteVoraussetzungen:
Medizinisches Interesse bzw. GrundwissenAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Jac. Gaggl, Diätologin BSc.
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid-19 kann der Kurs in Form von virtueller Präsenz (Distance Learning) über die Webplattform ZOOM durchgeführt werden.