Monitoring, Controlling und Reporting im Projekt
Instrumente und Ziele der Projektüberwachung
Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Projekte ist, jederzeit Ergebnisse und Abweichungen zu erkennen und managen zu können. Ziele und Aufgaben des Projektcontrolling sowie dessen Durchführung sind ebenso Inhalt dieses Intensivseminars wie auch die Übersicht über Controlling-Instrumente aus den Bereichen Termin-, Qualitäts-, Kosten- und Ressourcenplanung und deren praktische Anwendung.
Steigern Sie Ihren Projekterfolg durch rasch anwendbare Techniken erfolgreicher Projektbegleitung, seiner lückenlosen Überwachung und wirkungsvollen Methoden der Projektberichterstattung. Verkehren Sie die manchmal ungeliebten Aufgaben rund um das Projektreporting in das Gegenteil und lernen Sie die wesentlichen Methoden der Projektsteuerung auf Basis von Controllinginstrumenten kennen. Erkennen Sie die Vorteile und einfache Anwendung von „Meilensteintrendanalysen“ und „Earned Value Analysen“, um fokussiert Ihre Projektziele zu erreichen.
Steigern Sie Ihren Projekterfolg durch rasch anwendbare Techniken erfolgreicher Projektbegleitung, seiner lückenlosen Überwachung und wirkungsvollen Methoden der Projektberichterstattung. Verkehren Sie die manchmal ungeliebten Aufgaben rund um das Projektreporting in das Gegenteil und lernen Sie die wesentlichen Methoden der Projektsteuerung auf Basis von Controllinginstrumenten kennen. Erkennen Sie die Vorteile und einfache Anwendung von „Meilensteintrendanalysen“ und „Earned Value Analysen“, um fokussiert Ihre Projektziele zu erreichen.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 340,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231279
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
12.04.2023
Zeit
Mi 09:00-17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Stellenwert und Bedeutung von Projektcontrolling
- Praxisorientierte Methoden des Controlling
- Meilensteintrendanalysen (MTA) und die Earned Value Analyse (EVA) als wesentliche Controlling- und Steuerungswerkzeuge
- Die wichtigsten Dokumentations- und Berichtsprozesse in Projekten
Referent: Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen privater & öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit erfolgreicher Projektarbeit beschäftigen
- Mitarbeiter*innen, die sich mit besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten der Projektarbeit beschäftigen
- Führungskräfte aller Ebenen
- (Angehende) Projektleiter*innen, Projektassistent*innen bzw. -controller*innen, Leiter*innen von PM-Offices & Projektmitarbeiter*innen, die ihre Projekterfahrungen absichern, vertiefen und erweitern möchten
- Team-, Gruppen-, Abteilungs- & Bereichsleiter*innen, die PM als Arbeitsmethode einsetzen und Schwierigkeiten in Projekten vermeiden möchten
- Mitarbeiter*innen aus Produktion, HRM, Marketing & Kundenbetreuung
- Personen mit Entwicklungs- & temporären Aufgaben
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Anmerkung:
Die Interaktion in unseren anwendungsorientierten Praxisseminaren ist besonders wichtig! Bereits während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in Form von Praxisübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten anzuwenden und Tipps und zahlreiche Anwendungsbeispiele in Ihre berufliche Praxis zu übernehmen. Umfangreiche Seminarunterlagen, Handouts und Arbeitsblätter unterstützen Ihren Lernerfolg!Wichtiger Hinweis: Im Falle eines neuerlichen Lockdown aufgrund von Covid 19 kann das Seminar zu 100% online durchgeführt werden.