Projekte erfolgreich führen
Führung als besondere Herausforderung in der Rolle als Projektleiter*in
Gute Führung ist einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren in Projekten! Erlernen Sie individuelle Methoden und Möglichkeiten, Ihren persönlichen Führungsstil zu reflektieren und zu evaluieren und für Ihre zukünftige Projektpraxis und Teamführung zu optimieren! Dieses Praxisseminar bietet individuelle, personenzentrierte Methoden, Ihre Aufgaben als Projektleiter*in von Nicht-Aufgaben und widersprüchlichen Aufträgen abzugrenzen und mögliche Führungskrisen zu erkennen und zu bewältigen.
Lernen Sie in diesem kompakten Seminar zur Führung in und von Projekten die fachlichen, sozialen und methodischen Aspekte und Werkzeuge ganzheitlicher Führung kennen. Erleben Sie die Möglichkeiten aktiver und positiver Kommunikation zur Vermeidung von Konflikten, fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeiter*innen proaktiv und vermitteln Sie als starke Führungspersönlichkeit Perspektive und Orientierung in Ihrem Projekt.
Lernen Sie in diesem kompakten Seminar zur Führung in und von Projekten die fachlichen, sozialen und methodischen Aspekte und Werkzeuge ganzheitlicher Führung kennen. Erleben Sie die Möglichkeiten aktiver und positiver Kommunikation zur Vermeidung von Konflikten, fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeiter*innen proaktiv und vermitteln Sie als starke Führungspersönlichkeit Perspektive und Orientierung in Ihrem Projekt.
Dauer:
16 StundenKosten:
€ 680,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231287
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
13.11.2023 -
14.11.2023
14.11.2023
Zeit
Mo, Di 09:00-17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Operative und strategische Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der Teamführung
- Die Projektleiterrolle: Die Projektleitung als Kapitän, Steuermann und Fels in der Brandung
- Unterschiedliche Methoden der Selbstreflexion und eigene Standortbestimmung als Basis guter Führung
- Zusammensetzung und soziale Strukturen im Projektteam
Referent: Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen privater & öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit erfolgreicher Projektarbeit beschäftigen
- Mitarbeiter*innen, die sich mit besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten der Projektarbeit beschäftigen
- Führungskräfte aller Ebenen
- (Angehende) Projektleiter*innen, Projektassistent*innen bzw. -controller*innen, Leiter*innen von PM-Offices & Projektmitarbeiter*innen, die ihre Projekterfahrungen absichern, vertiefen und erweitern möchten
- Team-, Gruppen-, Abteilungs- & Bereichsleiter*innen, die PM als Arbeitsmethode einsetzen und Schwierigkeiten in Projekten vermeiden möchten
- Mitarbeiter*innen aus Produktion, HRM, Marketing & Kundenbetreuung
- Personen mit Entwicklungs- & temporären Aufgaben
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM