Psychodiagnostik 2.0
Die neuesten Verfahren und Interventionen
Dieses Seminar bietet einen Überblick über den „state of the art" der Psychodiagnostik. Es wird praxisnahe und individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmt erarbeitet, welche Diagnosen bei Zuweisungen am häufigsten vorkommen. Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche Deutungen und Formulierungen im Fächerkanon von Psychologie und Medizin analysiert sowie Praxis und Theorie gegenübergestellt. Auch der Tätigkeitsschutz wird diskutiert und vorrangig überlegt, welche Auswirkungen dieser auf die tägliche Arbeit haben könnte.
Dauer:
8 Stunden1 Stunde = 45 MinutenKosten:
€ 250,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231011
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
30.11.2023
Zeit
Do 09:00 - 17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Neueste Entwicklungen – ICD XI
- Tätigkeitsschutz nach der Gesetzesnovelle
- Stellenwert der Diagnostik in der Praxis
- Beschwerdebilder und zugehörige Verfahren
- Interventionen und Settingansatz nach Diagnosen
Zielgruppe:
Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und interessierte Personen aus fachverwandten BerufenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Dr.in Andrea Egger
Anmerkung:
inkl. Skripten und Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen)Die Veranstaltung "Psychodiagnostik 2.0" ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 8 Einheiten anerkannt.