Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Psychologische Beratung/Lebens- und Sozialberatung

Diplomausbildung nach Viktor Frankl in Kooperation mit der EALP Graz

Psychologische Beratung oder Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und eine Lösung zu finden. Sie unterstu¨tzt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen.
Die 5-semestrige Diplomausbildung lehnt sich inhaltlich an die Logotherapie nach Prof. Dr. Viktor E. Frankl an. Es wird vorwiegend die Methode der sinnzentrierten Beratung nach dem Vorbild der Logotherapie und Existenzanalyse vermittelt.

Wichtiger Hinweis: Im Jahr 2023 wird dieser Lehrgang zum letzte Mal in diesem Format angeboten. Ab 2024 beträgt die Ausbildungsdauer 6 Semester.
Dauer:
584 Unterrichtseinheiten
5 Semester, 6 Wochenenden pro Semester, 30 Lehrmodule
Kosten:
€ 7.950,00 (€ 1.590,- pro Semester zzgl. einmaliger Anmeldegebühr von € 300,-)

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231001
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
01.10.2023 -
08.02.2026
Zeit
Sa, So voraussichtliches Ende des Lehrgangs 08.02.2026

Termine lt. Stundenplan


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Einführung in die psychologische Beratung
  • Beratungsmodelle in der Einzel- und Paarberatung
  • Verschiedene psychosoziale Interventionsformen
  • Methodik der Lebens- und Sozialberatung
  • Erkennen und Verlaufsformen von Krisen
  • Zusammenarbeit und Abgrenzung zur Medizin, Psychologie und Psychotherapie
  • Psychologische Grundlagen der Kommunikation
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Rechtsfragen (e-learning Modul)
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Lebens- und Sozialberater*innen (e-learning Modul)
Lernziele:
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten sie ein Abschlusszeugnis. Dieses berechtigt sie noch nicht zur Berufsausübung oder zur Eintragung in die Liste der Psychosozialen Berater*innen. Dafür sind noch weitere Nachweise (750 Std. fachliche Tätigkeit, 30 Stunden Einzelselbsterfahrung, 90 Stunden Gruppensupervision und 10 Stunden Einzelsupervision) erforderlich (gesetzliche Ausbildungsverordnung).

Sobald alle erforderlichen Nachweise vorliegen, erhalten Sie die Berechtigung zur selbständigen Ausübung des Gewerbes „Lebens- und Sozialberatung“ bzw. „Psychologische Beratung“. Damit können Sie selbständig in eigener Praxis für Logotherapie und Coaching arbeiten. Sollten Sie keine Selbständigkeit anstreben, kann die Ausbildung auch als Zusatzqualifikation sinnvoll sein. Eine Anstellung als Trainer*in, Coach oder psychologische*r Berater*in wäre grundsätzlich ebenfalls möglich.
Zielgruppe:
Menschen aller Berufsgruppen, die sich im psychosozialen Bereich aus- oder weiterbilden möchten oder Zusatzkompetenzen in ihrem bereits bestehenden Beruf erwerben wollen
Voraussetzungen:
  • Vollendetes 21. Lebensjahr oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mind. 1-seitiges Motivationsschreiben (A4, am Computer erstellt und in pdf-Format) über Ihre Beweggründe, warum Sie sich für diese Ausbildung entschieden haben
Abschluss:
Diplom und Abschlusszeugnis
Trainer:
  • Dr. med. Klaus Gstirner
Anmerkung:
Die Anmeldegebühr von € 300,- ist direkt an die EALP zu entrichten!
Anmeldung und kostenlose Stornierung bis 30 Tage vor Kursstart möglich. Nachnennungen nur bei vorhandenen Restplätzen.

Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang NUR ALS GESAMTAUSBILDUNG gebucht werden kann, ein semesterweiser Ausstieg ist NICHT MÖGLICH!

Individuelle Ratenzahlungen möglich, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78